Werkstätten
Fotografie
Die Fotografie Werkstatt ist ein Ort, der zum Lernen, Erforschen und Verstehen des Bereichs Fotografie einlädt.
In den Kursen „Analoge Fotografie“ und „Digitale Studiofotografie“ erlernt ihr wichtige Grundlagen der Fotografie und erhaltet im Anschluss die Berechtigung unsere Räumlichkeiten eigenständig für eure eigenen Projekte zu nutzen.
Darüber hinaus bieten wir vertiefende Kurse rund um das Thema Fotografie an.
Dazu gehören: Artist-Talks, Workshops, Critique-Classes und Experimentierkurse. Die „Critique-Class“ stellt den Grundstein für die Entwicklung eurer eigenen Projekte dar. In einer Gruppe von Gleichgesinnten werden Ideen diskutiert, ausgetauscht und weiterentwickelt. Dort findet ihr den Freiraum, eure eigene Sprache rund um Fotografie zu finden.
Zur Einrichtung: Wir verfügen über ein digitales Fotostudio mit Kameras und Beleuchtung für Aufnahmen sowie eine S/W-Dunkelkammer für die Entwicklung von Filmen und Bildern. Es ist auch möglich, unseren Epson Film-Scanner zu benutzen.
Werkstattleitung

Räume
02.05 (Fotografie-Seminarraum), 02.09 (Fotolabor)
Offene Werkstatt
———————————————————
Nutzung Fotolabor
Buchung der Termine über unser Online-Programm!
Eigenständiges Arbeiten und Kenntnisse im Labor sind Voraussetzung.
Bei Fragen, Anfragen oder Interesse an der Nutzung der Räumlichkeiten wenden Sie sich bitte an:
fotografie@werkstatthaus.net
Die Kurse der Fotografie Werkstatt beginnen Ende November 2022.
Nächste Kurse
Die Critique Class im Werkstatthaus ist ein Ort, an dem fotografische Projekte diskutiert, gezeigt und weiterentwickelt werden. In diesem Raum für fotografische Diskussionen kannst du deine neuesten Arbeiten präsentieren und Feedback von einer Gruppe Gleichgesinnter erhalten. Die Critique Class ist offen für alle, von Anfänger/innen bis hin zu Künstler/innen und Menschen, die sich einfach nur über Fotografie austauschen möchten.
Die Critique Class wird sich monatlich treffen, wenn möglich am ersten Donnerstag des Monats.
Bitte schreibe an Joachim Bøgedal: fotografie@werkstatthaus.net Wenn du ein neues Projekt hast, das du gerne besprechen möchtest.
Dieser Kurs ist ein Einführungskurs (4x wöchentlich, immer dienstags). Wir tauchen in die Geschichte der analogen Fotografie ein, dabei lernst du die Grundprinzipien der analogen Kameratechnik kennen. Du bekommst von uns eine Kamera und einen Film zur Verfügung gestellt, damit du selbstständig arbeiten kannst. Wir entwickeln gemeinsam den Film und erstellen eine Kontaktkarte. Im Anschluss daran vergrößern wir ein Bild in der Dunkelkammer und sprechen über die Bedeutung von Kontrast und die unterschiedlichen Papiersorten. Außerdem lernst du die grundlegenden Schritte des Digitalisierungsprozesses kennen. Danach bist du bereit, um die Dunkelkammer selbstständig zu nutzen.
Alle Materialien sind im Kurspreis enthalten.
*50 Euro Kaution für den Kameraverleih kommen dazu.
Datum sind: 07.02 – 14.02 – 21.02 – 28.02
In diesem Kurs lernen wir die digitale Studiofotografie zu kennen, wobei der Schwerpunkt auf Porträts liegt. Wir werden uns mit den Funktionen der Kamera, der Belichtungsmessung und der Funktionsweise des Studiolichts beschäftigen. Wir werden verschiedene Übungen machen, um zu verstehen, wie sich Porträts durch unterschiedliche Beleuchtung verändern.
Sie können auch gerne Porträtbeispiele mitbringen und wir können versuchen, das Licht-setup nachzustellen.
Nach dem Kurs sind Sie auch in der Lage, selbst im Studio zu arbeiten.
In diesem Kurs lernst du die digitale Studiofotografie kennen, wobei der Schwerpunkt auf Porträts liegt. Wir werden uns mit der Funktionsweise der Kamera, der Belichtungsmessung und des Studiolichts beschäftigen. Außerdem machen wir verschiedene Übungen, um zu verstehen, wie sich die Porträts durch unterschiedliche Beleuchtung verändern.
Du kannst auch gerne Porträtbeispiele mitbringen, die wir gemeinsam versuchen nachzustellen. Hierbei legen wir den besonderen Fokus auf das Licht-Setup.
Nach dem Kurs bist du in der Lage, selbst im Studio zu arbeiten.
Die Critique Class im Werkstatthaus ist ein Ort, an dem fotografische Projekte diskutiert, gezeigt und weiterentwickelt werden. In diesem Raum für fotografische Diskussionen kannst du deine neuesten Arbeiten präsentieren und Feedback von einer Gruppe Gleichgesinnter erhalten. Die Critique Class ist offen für alle, von Anfänger/innen bis hin zu Künstler/innen und Menschen, die sich einfach nur über Fotografie austauschen möchten.
Die Critique Class wird sich monatlich treffen, wenn möglich am ersten Donnerstag des Monats.
Bitte schreibe an Joachim Bøgedal: fotografie@werkstatthaus.net Wenn du ein neues Projekt hast, das du gerne besprechen möchtest.
In diesem Kurs lernen wir die digitale Studiofotografie zu kennen, wobei der Schwerpunkt auf Porträts liegt. Wir werden uns mit den Funktionen der Kamera, der Belichtungsmessung und der Funktionsweise des Studiolichts beschäftigen. Wir werden verschiedene Übungen machen, um zu verstehen, wie sich Porträts durch unterschiedliche Beleuchtung verändern.
Sie können auch gerne Porträtbeispiele mitbringen und wir können versuchen, das Licht-setup nachzustellen.
Nach dem Kurs sind Sie auch in der Lage, selbst im Studio zu arbeiten.
In diesem Kurs lernen wir die digitale Studiofotografie zu kennen, wobei der Schwerpunkt auf Porträts liegt. Wir werden uns mit den Funktionen der Kamera, der Belichtungsmessung und der Funktionsweise des Studiolichts beschäftigen. Wir werden verschiedene Übungen machen, um zu verstehen, wie sich Porträts durch unterschiedliche Beleuchtung verändern.
Sie können auch gerne Porträtbeispiele mitbringen und wir können versuchen, das Licht-setup nachzustellen.
Nach dem Kurs sind Sie auch in der Lage, selbst im Studio zu arbeiten.