Medienwerkstatt

 

 

 

Die Medienwerkstatt ist ein Raum für Film, digitale Kunst und Medien.

 

Ob Anfänger oder Profi – hier sind alle willkommen!

Sie ist ein Ort der Filmbildung, in dem fundierte Kenntnisse über die Theorie und Praxis des Films vermittelt werden.

Durch den Einsatz und die Einführung in freie und offene Software wie das Betriebssystem Linux wird Transparenz und Kontrolle über die verwendeten Technologien und die eigenen Daten ermöglicht.

 

Die Medienwerkstatt bietet Equipment, Workshops, Screenings und die „offene Werkstatt“ an.

Hier werden in der  kreativen Arbeit mit digitalen Werkzeugen und Technologien handwerkliche Erfahrungen gesammelt.

Die Medienwerkstatt ist auch ein Raum für Kooperationsarbeit und freut sich immer über Anfragen von Schulen, Vereinen und Trägern, die Unterstützung bei Film- oder Medienprojekten suchen.

Werkstattleitung

Alexander Bischoff

Räume

02.06 (Medien), 02.08 (Medien Besprechung)

Offene Werkstatt

 

Mit der Ausstattung der Medienwerkstatt ist es möglich:

 

– digitale Filme zu schneiden und zu bearbeiten

– Stop-Motion und Animationen zu produzieren

– VFX-Effekte zu erstellen

– Musik und Sound zu produzieren

– Grafiken und Layouts zu gestalten

 

Und vieles mehr!

 

PREISE OFFENE MEDIENWERKSTATT
Gruppentermin ab 2 Personen: 2h/p.P. 10 EUR/20 EUR
Einzeltermin: 2h/p.P. EUR 20/EUR 40

 

Nächste Kurse

Datum
9.5.

Starte durch mit Blender: Dein Workshop für den 3D-Einstieg! | Me1925

#DigiBasics Kurs Medienwerkstatt
Fr., 18–21 Uhr
Noch 4 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

Ab 13 Jahren

 

An drei Abenden werden wir Blender kennenlernen.

Mit dieser kostenlosen 3D-Software erstellen wir eine Landschaftsszene.

 

Im Rahmen des Kurses werden wir:

– die Benutzeroberfläche kennenlernen
– mit einfachen Objekten arbeiten
– die Objekte verfeinern
– mit Materialien experimentieren
– Kamera und Lichtführung verstehen
– die erstellte Szene rendern

 

Voraussetzungen:
– Grundlegende Linux, PC oder Mac-Kenntnisse
– Eigenes Notebook oder Laptop mit mindestens Blender 4.4 installiert
– 3-Tasten-Maus mit Scrollrad (bitte testen,  ob die Maus in Blender funktioniert)

 

 

3 Termine

freitags

9. Mai

16. Mai

23. Mai, 2025

ab 18:00 Uhr in der Medienwerkstatt

 

Kursleitung:
Eva Vomhoff
Udo Ketschau

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Starte durch mit Blender | Me1925 - Verdiener
90,00
4 verfügbar
Starte durch mit Blender | Me1925 - Nichtverdiener
60,00
4 verfügbar
17.5.

Digital Urban Sketching | Me2025

#DigiBasics Kurs Medienwerkstatt
Sa., 15:30–19 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

 

 

Der Tanz des Lichtes im Blattwerk, die einsame Stille in einer Bahn spät bei Nacht, das umtriebige Leben auf den Straßen der Stadt… Uns allen begegnen sie im Alltag – wunderbare Momente, die wir uns wünschen, künstlerisch einzufangen. Nur die Wenigsten unter uns haben die Muße, stets einen Aquarellkasten oder eine Staffelei mit sich zu führen, um diese Momente festzuhalten. Doch fast immer haben wir ein Handy, ein Tablet, einen Laptop oder einen eReader bei uns.
In diesem Kurs wirst Du lernen, diese weit verbreiteten Eingabegeräte einzusetzen, um Alltagsmomente in zauberhafte Gemälde zu verwandeln.

 

Material:

Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.

 

Zum Beispiel:

– Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable)
– Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy

Für Handy und iPad werden wir einfache Eingabestifte zur Verfügung stellen.

Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.

 

Alter: ab 15 Jahre

Termin: Samstag, 17. Mai 2025

Zeit: 15:30 bis 19:00 Uhr

Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus

Kursleitung: Jascha Gerhardt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Digital Urban Sketching | Me2025 - Verdiener
40,00
8 verfügbar
Digital Urban Sketching | Me2025 - Nichtverdiener
30,00
8 verfügbar
24.5.

OPEN STUDIOS: Digital Painting: Das Leben einfangen im digitalen Skizzenbuch | Me2125

#DigiBasics Kurs Medienwerkstatt
Sa., 12–15:30 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

Wenn Du Alltagsszenen mit nur wenigen Pinselstrichen in beeindruckende (digitale) Kunstwerke verwandeln möchtest, ist dieser Kurs der richtige für Dich. Hier wirst Du lernen, durch eine Kombination von Zeichnung und Malerei Momente aus Deinem Leben in kurzer Zeit festzuhalten. Dabei werden wir Menschen besondere Aufmerksamkeit widmen. Du wirst Zeichentechniken lernen, durch die Zeichnungen von Menschen lebendig und wie aus dem Leben gegriffen wirken. Das Gelernte lässt sich jeden Tag anwenden: in Deinem digitalen Skizzenbuch, das Du auf dem Handy, dem Tablet, dem eReader oder dem Laptop führen kannst.

 

Material:

Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.

Zum Beispiel: – Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita, ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable), Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy

Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.

 

Alter: ab 15 Jahre

Termin: Samstag, 24. Mai 2025 / Zeit: 12:00 bis 15:30 Uhr / Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus

Kursleitung: Jascha Gerhardt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
OS-Digital Painting | Me2125 - Verdiener
40,00
8 verfügbar
OS-Digital Painting | Me2125
30,00
8 verfügbar
24.5.

OPEN STUDIOS: ElectricSheep – Einstieg & Umstieg auf Linux | Me 2125 DIY

Event Offene Werkstatt Medienwerkstatt
Sa., 16–18 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

Am Samstag, dem 24. Mai, zum Tag der offenen Tür des Werkstatthauses

um 16:00 Uhr

in der Medienwerkstatt

 

Eine kurze und einfache Einführung in das freie und offene Betriebssystem LINUX, die unterschiedlichen Geschmäcker (Distributionen) und wichtigste Software für den Alltag, das Atelier und die Werkstatt.

 

Newcomer und Cracks sind immer herzlich willkommen!

Kostenlose Anmeldung 🙂

—————————————————————————————————————-

„The only conceivable way of unveiling a black box, is to play with it.“

„Der einzige denkbare Weg, eine Blackbox zu enthüllen, ist, mit ihr zu spielen.“

– René Thom

 

Computer begleiten uns täglich – im Beruf und im Alltag.

Doch nur wenige wissen, wie sie wirklich funktionieren, was Programme im Hintergrund tun
und welche Möglichkeiten Open Source und Linux bieten.

Wir möchten Neugier wecken, Wissen teilen und Menschen unterstützen,
indem wir die Black Box aus Hard- und Software für sie transparenter machen.

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
ElectricSheep - Linux | Me 2125 DIY
0,00
8 verfügbar
7.6.

Digital Urban Sketching | Me2325

#DigiBasics Kurs Medienwerkstatt
Sa., 15:30–19 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

 

 

Der Tanz des Lichtes im Blattwerk, die einsame Stille in einer Bahn spät bei Nacht, das umtriebige Leben auf den Straßen der Stadt… Uns allen begegnen sie im Alltag – wunderbare Momente, die wir uns wünschen, künstlerisch einzufangen. Nur die Wenigsten unter uns haben die Muße, stets einen Aquarellkasten oder eine Staffelei mit sich zu führen, um diese Momente festzuhalten. Doch fast immer haben wir ein Handy, ein Tablet, einen Laptop oder einen eReader bei uns.
In diesem Kurs wirst Du lernen, diese weit verbreiteten Eingabegeräte einzusetzen, um Alltagsmomente in zauberhafte Gemälde zu verwandeln.

 

Material:

Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.

 

Zum Beispiel:

– Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable)
– Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy

Für Handy und iPad werden wir einfache Eingabestifte zur Verfügung stellen.

Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.

 

Alter: ab 15 Jahre

Termin: Samstag, 7. Juni 2025

Zeit: 15:30 bis 19:00 Uhr

Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus

Kursleitung: Jascha Gerhardt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Digital Urban Sketching | Me2325 - Verdiener
40,00
8 verfügbar
Digital Urban Sketching | Me2325 - Nichtverdiener
30,00
8 verfügbar
19.7.

Digital Urban Sketching | Me2925

#DigiBasics Kurs Medienwerkstatt
Sa., 15:30–19 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

 

 

Der Tanz des Lichtes im Blattwerk, die einsame Stille in einer Bahn spät bei Nacht, das umtriebige Leben auf den Straßen der Stadt… Uns allen begegnen sie im Alltag – wunderbare Momente, die wir uns wünschen, künstlerisch einzufangen. Nur die Wenigsten unter uns haben die Muße, stets einen Aquarellkasten oder eine Staffelei mit sich zu führen, um diese Momente festzuhalten. Doch fast immer haben wir ein Handy, ein Tablet, einen Laptop oder einen eReader bei uns.
In diesem Kurs wirst Du lernen, diese weit verbreiteten Eingabegeräte einzusetzen, um Alltagsmomente in zauberhafte Gemälde zu verwandeln.

 

Material:

Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.

 

Zum Beispiel:

– Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable)
– Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy

Für Handy und iPad werden wir einfache Eingabestifte zur Verfügung stellen.

Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.

 

Alter: ab 15 Jahre

Termin: Samstag, 19. Juli 2025

Zeit: 15:30 bis 19:00 Uhr

Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus

Kursleitung: Jascha Gerhardt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Digital Urban Sketching | Me2925 - Verdiener
40,00
8 verfügbar
Digital Urban Sketching | Me2925 - Nichtverdiener
30,00
8 verfügbar
31.7.

FERIENKURS: TrickTon – Juli | KM 3125

Kurs Keramik
Do., 10–16 Uhr
Noch 6 Plätze frei.
Raum: 01.03 (Keramik)

ab 10 Jahre bis 17 Jahre

 

In diesem Sommer-Ferienworkshop des Werkstatthauses machen wir Trickfilm mit keramischer Masse!

Dafür kneten und formen wir unseren Tonblock auf einer Bühne und nehmen die Transformationen und

Bewegungen des Materials mit der Stop-Motion-Technik auf. Die geschnittenen und vertonten Trickfilm-
Clips stellen wir am Ende des Workshops in einem kleinen Screening vor.

So erwecken wir das Jahrtausende alte Material zum Leben!

Wir lernen mit der Keramikwerkstatt den Umgang und die Grundlagen des freien Plastizierens mit

Keramik. Danach schauen wir uns mit der Medienwerkstatt die Grundlagen der Technik des Stop-
Trickfilms an. In kleinen Teams werden wir unsere Film-Idee in einem Storyboard skizzieren, sie dann

mit der richtigen Beleuchtung und einem iPad oder Smartphone aufnehmen und daraus einen eigenen
Animations-Clip erstellen.

 

 Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik mit der App Stop Motion Studio
zu erlernen.

 

 Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!

 

6 TN pro Kurs

 

Do, 31. Juli und Fr, 01. August 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

 

Leitung: Katharina Kucher und Alexander Bischoff

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
TrickTon - Juli | KM 3125
90,00
6 verfügbar
8.8.

FERIENKURS: TrickTon – August | KM 3225

Kurs Keramik
Fr., 10–16 Uhr
Noch 6 Plätze frei.
Raum: 01.03 (Keramik)

ab 10 Jahre bis 17 Jahre

 

In diesem Sommer-Ferienworkshop des Werkstatthauses machen wir Trickfilm mit keramischer Masse!

Dafür kneten und formen wir unseren Tonblock auf einer Bühne und nehmen die Transformationen und

Bewegungen des Materials mit der Stop-Motion-Technik auf. Die geschnittenen und vertonten Trickfilm-
Clips stellen wir am Ende des Workshops in einem kleinen Screening vor.

So erwecken wir das Jahrtausende alte Material zum Leben!

Wir lernen mit der Keramikwerkstatt den Umgang und die Grundlagen des freien Plastizierens mit

Keramik. Danach schauen wir uns mit der Medienwerkstatt die Grundlagen der Technik des Stop-
Trickfilms an. In kleinen Teams werden wir unsere Film-Idee in einem Storyboard skizzieren, sie dann

mit der richtigen Beleuchtung und einem iPad oder Smartphone aufnehmen und daraus einen eigenen
Animations-Clip erstellen.

 

 Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik mit der App Stop Motion Studio
zu erlernen.

 

 Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!

 

6 TN pro Kurs

 

Fr, 08. und Sa, 09. August 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

 

Leitung: Katharina Kucher und Alexander Bischoff

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
TrickTon - August | KM 3225
90,00
6 verfügbar
20.8.

FERIENKURS: Stop Motion Werkstatt 1 | Me3425-1

Kurs Medienwerkstatt
Mi., 11–16 Uhr
Noch 6 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

Ferienzeit ist Trickfilm-Zeit, also drehen wir Trickfilme.

 

Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus bietet in den Sommerferien die Stop-Motion Werkstatt an.

 

Denn: We ♥ Stop-Motion!

 

Wir kneten unsere phantastischen Figuren und Charaktere.

Dabei überlegen wir uns Geschichten, die sie zusammen erleben könnten.

Dann bauen wir ihnen eine Welt auf einer Bühne.

Mit der Stop-Motion-Technik erwecken wir sie dann zum Leben!

Zum Schluss vertonen wir diese noch.

 

Dann zeigen wir die Filme und feiern unsere Premiere.

 

 Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik
zu erlernen.

 

 Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!

 

ab 9 Jahre – 17 Jahre

 

2 Tage

Mi, 20. + Do, 21. August 2025
11:00 bis 16:00 Uhr

 

Leitung: Alexander Bischoff

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Stop Motion Werkstatt 1 | Me3425-1
60,00
6 verfügbar
22.8.

FERIENKURS: Stop Motion Werkstatt 2 | Me3425-2

Kurs Medienwerkstatt
Fr., 11–16 Uhr
Noch 6 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

Ferienzeit ist Trickfilm-Zeit, also drehen wir Trickfilme.

 

Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus bietet in den Sommerferien die Stop-Motion Werkstatt an.

 

Denn: We ♥ Stop-Motion!

 

Wir kneten unsere phantastischen Figuren und Charaktere.

Dabei überlegen wir uns Geschichten, die sie zusammen erleben könnten.

Dann bauen wir ihnen eine Welt auf einer Bühne.

Mit der Stop-Motion-Technik erwecken wir sie dann zum Leben!

Zum Schluss vertonen wir diese noch.

 

Dann zeigen wir die Filme und feiern unsere Premiere.

 

 Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik
zu erlernen.

 

 Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!

 

ab 9 Jahre – 17 Jahre

 

2 Tage

Fr, 22. + Sa, 23. August 2025
11:00 bis 16:00 Uhr

 

Leitung: Alexander Bischoff

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Stop Motion Werkstatt 2 | Me3425-2
60,00
6 verfügbar