Werkstätten
Medienwerkstatt
Die Medienwerkstatt ist ein Raum für Film, digitale Kunst und Medien.
Ob Anfänger oder Profi – hier sind alle willkommen!
Sie ist ein Ort der Filmbildung, in dem fundierte Kenntnisse über die Theorie und Praxis des Films vermittelt werden.
Durch den Einsatz und die Einführung in freie und offene Software wie das Betriebssystem Linux wird Transparenz und Kontrolle über die verwendeten Technologien und die eigenen Daten ermöglicht.
Die Medienwerkstatt bietet Equipment, Workshops, Screenings und die „offene Werkstatt“ an.
Hier werden in der kreativen Arbeit mit digitalen Werkzeugen und Technologien handwerkliche Erfahrungen gesammelt.
Die Medienwerkstatt ist auch ein Raum für Kooperationsarbeit und freut sich immer über Anfragen von Schulen, Vereinen und Trägern, die Unterstützung bei Film- oder Medienprojekten suchen.
Werkstattleitung
Offene Werkstatt
– digitale Filme zu schneiden und zu bearbeiten
– Stop-Motion und Animationen zu produzieren
– VFX-Effekte zu erstellen
– Musik und Sound zu produzieren
– Grafiken und Layouts zu gestalten
Und vieles mehr!
PREISE OFFENE MEDIENWERKSTATT
Gruppentermin ab 2 Personen: 2h/p.P. 10 EUR/20 EUR
Einzeltermin: 2h/p.P. EUR 20/EUR 40
Nächste Kurse
ElectricSheep: Computer, Digitales und Open Source | Me 2925 DIY
#linux-floss DIY@WSH Kurs Medienwerkstatt
„The only conceivable way of unveiling a black box, is to play with it.“
„Der einzige denkbare Weg, eine Blackbox zu enthüllen, ist, mit ihr zu spielen.“
– René Thom
Computer begleiten uns täglich – im Beruf und im Alltag.
Doch nur wenige wissen, wie sie wirklich funktionieren, was Programme im Hintergrund tun und welche Möglichkeiten Open Source und Linux bieten.
Wir möchten Neugier wecken, Wissen teilen und Menschen unterstützen, indem wir die Black Box aus Hard- und Software für sie transparenter machen.
Newcomer und Cracks sind immer herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag: 5 Euro
Ablauf:
– Wir tauschen uns aus über eigene Projekte und Soft- und Hardware, die wir dazu nutzen.
– Wir widmen uns bei jedem Termin einem Thema.
Danach ist immer Zeit für:
– Kreativität, eigene Projekte
– Software für die kreative Arbeit testen / technische Fragen/Probleme und Lösungssuche
– Linux und Windows-10-Rechner mit Linux neu beleben, wenn Windows 11 nicht mehr geht.

Der Tanz des Lichtes im Blattwerk, die einsame Stille in einer Bahn spät bei Nacht, das umtriebige Leben auf den Straßen der Stadt… Uns allen begegnen sie im Alltag – wunderbare Momente, die wir uns wünschen, künstlerisch einzufangen. Nur die Wenigsten unter uns haben die Muße, stets einen Aquarellkasten oder eine Staffelei mit sich zu führen, um diese Momente festzuhalten. Doch fast immer haben wir ein Handy, ein Tablet, einen Laptop oder einen eReader bei uns.
In diesem Kurs wirst Du lernen, diese weit verbreiteten Eingabegeräte einzusetzen, um Alltagsmomente in zauberhafte Gemälde zu verwandeln.
Material:
Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.
Zum Beispiel:
– Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable)
– Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy
Für Handy und iPad werden wir einfache Eingabestifte zur Verfügung stellen.
Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.
Alter: ab 15 Jahre
Termin: Samstag, 19. Juli 2025
Zeit: 15:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus
Kursleitung: Jascha Gerhardt

ab 10 Jahre bis 17 Jahre
In diesem Sommer-Ferienworkshop des Werkstatthauses machen wir Trickfilm mit keramischer Masse!
Dafür kneten und formen wir unseren Tonblock auf einer Bühne und nehmen die Transformationen und
Bewegungen des Materials mit der Stop-Motion-Technik auf. Die geschnittenen und vertonten Trickfilm-
Clips stellen wir am Ende des Workshops in einem kleinen Screening vor.
So erwecken wir das Jahrtausende alte Material zum Leben!
Wir lernen mit der Keramikwerkstatt den Umgang und die Grundlagen des freien Plastizierens mit
Keramik. Danach schauen wir uns mit der Medienwerkstatt die Grundlagen der Technik des Stop-
Trickfilms an. In kleinen Teams werden wir unsere Film-Idee in einem Storyboard skizzieren, sie dann
mit der richtigen Beleuchtung und einem iPad oder Smartphone aufnehmen und daraus einen eigenen
Animations-Clip erstellen.
Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik mit der App Stop Motion Studio
zu erlernen.
Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!
6 TN pro Kurs
Do, 31. Juli und Fr, 01. August 2025
10:00 bis 16:00 Uhr
Leitung: Katharina Kucher und Alexander Bischoff

Du hast Lust, eigene 3D-Welten zu gestalten und sie in leuchtende Drucke zu verwandeln?
In diesem dreitägigen Workshop tauchst du in die Arbeit mit Blender ein – einer kostenlosen 3D-Software, mit der du digitale Objekte, Landschaften und Szenen modellieren kannst. Anschließend bringen wir dein Motiv mit dem Riso, einem analogen Schablonendruckverfahren mit intensiven Farben, aufs Papier.
Egal ob du schon Vorerfahrung hast oder einfach neugierig bist – du bist herzlich willkommen!
06.08. 10-15 Uhr
07.08 10-15 Uhr
08.08 10-13 Uhr
ab 15 Jahren
max. 5 Teilnehmende
Bitte eigenen Laptop mitbringen, falls vorhanden – mit vorinstalliertem Blender (Download unter blender.org)

Ferienzeit ist Trickfilm-Zeit, also drehen wir Trickfilme.
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus bietet in den Sommerferien die Stop-Motion Werkstatt an.
Denn: We ♥ Stop-Motion!
Wir kneten unsere phantastischen Figuren und Charaktere.
Dabei überlegen wir uns Geschichten, die sie zusammen erleben könnten.
Dann bauen wir ihnen eine Welt auf einer Bühne.
Mit der Stop-Motion-Technik erwecken wir sie dann zum Leben!
Zum Schluss vertonen wir diese noch.
Dann zeigen wir die Filme und feiern unsere Premiere.
Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik
zu erlernen.
Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!
ab 9 Jahre – 17 Jahre
2 Tage
Mi, 20. + Do, 21. August 2025
11:00 bis 16:00 Uhr
Leitung: Alexander Bischoff

Ferienzeit ist Trickfilm-Zeit, also drehen wir Trickfilme.
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus bietet in den Sommerferien die Stop-Motion Werkstatt an.
Denn: We ♥ Stop-Motion!
Wir kneten unsere phantastischen Figuren und Charaktere.
Dabei überlegen wir uns Geschichten, die sie zusammen erleben könnten.
Dann bauen wir ihnen eine Welt auf einer Bühne.
Mit der Stop-Motion-Technik erwecken wir sie dann zum Leben!
Zum Schluss vertonen wir diese noch.
Dann zeigen wir die Filme und feiern unsere Premiere.
Es besteht die Möglichkeit, mit seinem eigenen Tablet oder Smartphone die StopMotion-Technik
zu erlernen.
Vegetarische Snacks und Getränke sind inklusive!
ab 9 Jahre – 17 Jahre
2 Tage
Fr, 22. + Sa, 23. August 2025
11:00 bis 16:00 Uhr
Leitung: Alexander Bischoff