Werkstätten
Medienwerkstatt
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus ist eine Projektwerkstatt und bietet eine offene Werkstatt für die Reflexion und Umsetzung eigener Film-, Video und Stop-Motion-Arbeiten, Animationen und Installationen.
Sie ist ein Proberaum für den kreativen Umgang mit analogen & digitalen Medien und deren Werkzeugen.
Die Medienwerkstatt unterteilt sich in drei Bereiche:
- – Filmhandwerk & Filmbildung
- – digitale Künste & digitale Werkzeuge
- – Selbstbestimmung & Freiheit im Digitalen
Bei Interesse an einem individuellen Kurs oder an der Umsetzung eines eigenen Medien-Projektes wird gerne ein individuelles Angebot erstellt.
Werkstattleitung

Räume
02.06 (Medien), 02.08 (Medien Besprechung)
Offene Werkstatt
Nach persönlicher Absprache unter: medien@werkstatthaus.net
Gruppen p.P. EUR 5 / EUR 10
Einzeltermin p.P. EUR 10 / EUR 20
Schreibwerkstatt
„Schreiben besteht zu 10 % aus Inspiration und zu 90 % aus Transpiration. Ein Teil Geheimnis, der Rest ist Handwerk.“ (Umberto Eco)Gemeinsam stellen wir uns dem leeren weißen Blatt Papier, suchen nach Ideen für Inspiration und Kreativität, erarbeiten uns Schreibtechniken anhand von Schreibübungen und diskutieren über eure Texte. Kontakt: schreiben@werkstatthaus.net
Nicola Schreiner ist Autorin und schreibt in erster Linie für Film und Fernsehen, aber auch Romane, Kinderbücher, Radio- und Theatertexte.
Die Kurse: Literatur- & Schreibwerkstatt, Storytelling, Das Drehbuch, Biografisches Schreiben starten sobald wie möglich wieder!
Nächste Kurse

GIFs sind kurze sich wiederholende Bild-für-Bild Animation.
Im Rahmen dieser kurzen Loops behandeln wir Animationsgrundlagen und den Umgang mit Timing bei der sogenannten “Frame by Frame” (Bild für Bild) Animation.
Ob Sie diese lieber digital am Computer oder analog über Fotoserien umsetzen steht Ihnen frei.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in Animationsprinzipien.
Von Beschleunigen von Bewegungen über Bewegungsbögen sowie der wichtigste Punkt das Erzählen einer Geschichte.
Für den ersten Termin bitte Ideen mitbringen, gerne auch Beispiele, die wir gemeinsam besprechen.
wöchentlich
mittwochs 3 Termine
31. März, 7. April & 14. April
19:00 – 21:30 Uhr
Leitung: Iris Schwarz (Dipl. Motion Design)
Linux ist eine echte Alternative zu Windows, Mac und Chrome! Gerade im Zeitalter der Datenvielfalten, Viren und Sicherheitslücken empfiehlt sich ein Blick auf dieses stabile, flexible und freie Betriebssystem.
Linux gibt es für Privatanwender*innen in vielen Geschmackssorten.
Unter https://distrowatch.com/ finden sind die aktuell beliebtesten Linux-Distributionen aufgelistet.
Im Chat teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen und erfahrene User sind herzlich willkommen!
Bitte senden sie für die Teilnahme eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
samstags
13:00 bis 14:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Der ONLINE Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen per JITSI (Videokonferenz).
Unter fachkundiger Anleitung wird Ihnen der richtige Umgang mit der eigenen Nähmaschine Zuhause vermittelt.
Die notwendigen Kursmaterialien werden vor Kursbeginn per Post zugesendet:
Pappstativ / Stoff / Schnittmuster / Reißverschluss
DER STARTTERMIN IST DER VERSANDTERMIN.
KURSBEGINN: EINE WOCHE SPÄTER!
ab 14 Jahre
wöchentlich, Donnerstag, 2 ONLINE Termine, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Der ONLINE Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen per JITSI (Videokonferenz).
Unter fachkundiger Anleitung wird Ihnen der richtige Umgang mit der eigenen Nähmaschine Zuhause vermittelt.
Die notwendigen Kursmaterialien werden vor Kursbeginn per Post zugesendet:
Pappstativ / Stoff / Schnittmuster / Reißverschluss
DER STARTTERMIN IST DER VERSANDTERMIN.
KURSBEGINN: EINE WOCHE SPÄTER!
ab 14 Jahre
wöchentlich, Donnerstag, 2 ONLINE Termine, 19:00 – 20:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal