Werkstätten
Bildhauerei
In der Bildhauerwerkstatt steht der künstlerische und gestalterische Zugang zu unterschiedlichen plastischen Materialien wie Metall, Holz, Stein, Gips und Plastilin sowie deren Gebrauch und manuelle Bearbeitungsweise im Mittelpunkt. Die Komplexität dreidimensionaler Formen steht im Zentrum interdisziplinärer Experimente mit unterschiedlichen Werkstoffen und deren manuellen Bearbeitungsweisen.
Es wird theoretisch wie praktisch ein inhaltlicher Diskurs gepflegt, wobei der klassische Begriff der Bildhauerei Transformationen in andere Disziplinen (Bricolage, Diy, digitale Technologien…) erfährt, um dessen Grenzen und Möglichkeiten auszuloten.
Häufig gestellte Fragen
Werkstattleitung
Offene Werkstatt
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden. Raum, Werkzeuge und Rat stehen dabei zur Verfügung.Voraussetzung für die Nutzung der Offenen Werkstatt ist ein absolvierter Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse.
Tagesgebühr EUR 10,- / 8,-
Nächste Kurse
An fünf Abenden werden die Grundlagen vermittelt um bildhauerisch zu arbeiten, wobei jeder Abend einen inhaltlichen und praktischen Schwerpunkt hat.
Ausgehend von einer Standortbestimmung was mit Bildhauerei aus gegenwärtiger Sicht gemeint sein kann und welche Strategien bildhauerischen Arbeitens es gibt, werden die entsprechenden Materialien, Techniken und Werkzeuge vorgestellt und erprobt.
Der Kurs soll die Basis schaffen um eigene künstlerische Projekte zu initiieren und umzusetzen, gerne auch in der offenen Werkstatt Bildhauerei.
wöchentlich, Freitag, 5 Termine, 19:00-22:00 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.
14-99 Jahre
1 Termin, 16-22 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.
14-99 Jahre
1 Termin, 16-22 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.
14-99 Jahre
1 Termin, 16-22 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
In der Bildhauerei im Werkstatthaus kann auf unterschiedliche Weise manuell mit Holz gestaltet werden.
“Holz Basis” gibt eine Übersicht der Werkzeuge, die in der Werkstatt zur Verfügung stehen und vermittelt entsprechende Techniken, die angewendet werden um den Werkstoff Holz gestalterisch zu nutzen. Wir werden in kleinen Projekten Werkstücke anfertigen, wobei wir sägen, hobeln, bohren, Holzverbindungen anfertigen oder den Umgang mit Schnitzwerkzeug erproben.
Holz Basis schafft die Grundlage für eigene Holz-Projekte in der Bildhauerei im Werkstatthaus.
16-99 Jahre
wöchentlich, Freitag, 5 Termine , 19.00-21.30 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
Bei “Metall Basis” lernen wir den Metallbereich der Bildhauerei im Werkstatthaus kennen. Dieser Kurs ist die Grundlagen um die Werkstatt für eigene Projekte mit dem Material Stahl zu nutzen.
Es findet eine Einführung in den Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen und Geräten statt, die in der Werkstatt zur Verfügung stehen um Metall künstlerisch und gestalterisch zu bearbeiten.
Es werden die unterschiedlichen schweißtechnischen Verfahren, das Trennen, Schleifen und Bohren vorgestellt und erprobt.
16-99 Jahre
wöchentlich, Freitag, 6 Termine, 19:00-21:30 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt