Werkstätten
Bildhauerei
In der Bildhauerwerkstatt steht der künstlerische und gestalterische Zugang zu unterschiedlichen plastischen Materialien wie Metall, Holz, Stein, Gips und Plastilin sowie deren Gebrauch und manuelle Bearbeitungsweise im Mittelpunkt. Die Komplexität dreidimensionaler Formen steht im Zentrum interdisziplinärer Experimente mit unterschiedlichen Werkstoffen und deren manuellen Bearbeitungsweisen.
Es wird theoretisch wie praktisch ein inhaltlicher Diskurs gepflegt, wobei der klassische Begriff der Bildhauerei Transformationen in andere Disziplinen (Bricolage, Diy, digitale Technologien…) erfährt, um dessen Grenzen und Möglichkeiten auszuloten.
Häufig gestellte Fragen
Werkstattleitung
Offene Werkstatt
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden. Raum, Werkzeuge und Rat stehen dabei zur Verfügung.Voraussetzung für die Nutzung der Offenen Werkstatt ist ein absolvierter Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse.
Tagesgebühr EUR 10,- / 8,-
Nächste Kurse
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.
14-99 Jahre
1 Termin, 16-22 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt

In diesem Kurs bauen wir den Rahmen für ein voll funktionstüchtiges Gravelbike mit Scheibenbremse und 1:11 Schaltung. Bambus ist ein nachwachsender Rohstoff mit hervorragenden Eigenschaften für den Rahmenbau. Das Material ist sehr stabil und besitzt dennoch eine gewisse Eigenfederung. Rahmengöße und Symmetrie werden individuell angepasst. Durch den natürlichen Wuchs des Bambus, sowie die jeweilige Bearbeitung und Gestaltung der Verbindungen entsteht ein hochwertiges Unikat. Wir werden für den Rahmenbau erforderliche, handwerkliche Techniken anwenden wie : sägen, Teile in eine Rahmenlehre einpassen, verkleben, Gewebe einlaminieren, schleifen und lackieren.
Optional unterstützen wir gerne beim Aufbau zu einem vollständigen Fahrrad mit Rat und Tat.
Am Samstag den 17.05.2025 findet um 15:00 Uhr eine Vorbesprechung für den Workshop statt, bei der wir nebst einer allgemeinen Einführung auch die Rahmengrößen festlegen.
Eine Anmeldung zum Kurs sollte daher bis spätestens zu diesem Termin erfolgen.
wöchentlich Freitag/Samstag, 5 Blöcke, freitags 18-22 Uhr, samstags 14-19 Uhr
Vorbesprechung 17.05.2025 15 Uhr
14-99 Jahre
Kursleitung: Miki Günter, Michl Schmidt
Kompakt und intensiv! Dieser fünftägige Workshop ist eine Einführung in die Grundlagen der manuellen Steinbearbeitung. Neben einer kleinen Materialkunde wird der Gebrauch der unterschiedlichen Werkzeuge, sowie die handwerkliche Vorgehensweise der Sandsteinbearbeitung vermittelt und an einem Werkstück erprobt.
14-99 Jahre
Dienstag – Samstag, 5 Termine, 14:00-18:00 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt