Lade Veranstaltungen

Programm

Unter den Allgemeinen Kursinformationen findet ihr das Wichtigste zu unseren verschiedenen Kursformaten. Ihr könnt die Kurse nach den bald startenden oder laufenden Kursen sortieren und direkt über den Anmeldebutton an den Kursen teilnehmen. Die Gebühr wird von eurem Konto eingezogen.

Werkstatt-Formate
Datum
24.1.

Malerei Grundlgenkurs | M0425

Kurs Malerei
Fr., 18:30–20:30 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 03.06 (Atelier)

In diesem  Kurs verschaffen wir uns einen Überblick über die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken, tasten uns an unterschiedliche Motivwelten heran und widmen uns grundlegenden, Genre übergreifenden Fragestellungen nach der Komposition, dem Umgang mit Linie und Fläche und der Farbgebung.

 

Exemplarische Künstler*innen Postionen werden vorgestellt und sorgen für Anregung und Diskussion.

Der Kurs eignet sich auch für den Aufbaus einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen -und Akademien.

 

Preis inklusive Material !

 

Termine, freitags 18:30 – 20:30 Uhr

 

Workshopleitung:

Michael Stolz

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Malerei Grundlgenkurs |M0425 Verdiener
140,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Malerei Grundlgenkurs |M0425 Nichtverdiener
120,00
0 verfügbar
Ausverkauft
24.1.

Grundlagen plastisches Gestalten/Bildhauerei | B 0425

Kurs Bildhauerei
Fr., 19–22 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 01.04 (Bildhauerei)

An fünf Abenden werden die Grundlagen vermittelt um bildhauerisch zu arbeiten, wobei jeder  Abend einen inhaltlichen und  praktischen Schwerpunkt hat.

Ausgehend von einer Standortbestimmung was mit Bildhauerei aus gegenwärtiger Sicht gemeint sein kann und welche Strategien bildhauerischen Arbeitens es gibt, werden die entsprechenden  Materialien, Techniken und  Werkzeuge  vorgestellt und erprobt.

 

Der Kurs soll  die Basis schaffen um eigene künstlerische Projekte zu initiieren und umzusetzen,  gerne auch in der offenen Werkstatt Bildhauerei.

 

 

 

 

wöchentlich, Freitag, 5 Termine, 19:00-22:00 Uhr

 

 

 

 

Kursleitung:  Michl Schmidt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Grundlagen plastisches Gestalten/Bildhauerei | B 0425 Verdiener
160,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Grundlagen plastisches Gestalten/Bildhauerei | B 0425 Nichtverdiener
130,00
0 verfügbar
Ausverkauft
25.1.

RAKU INTENSIVKURS | K0425

Kurs Keramik
Sa., 10–16 Uhr
Noch 4 Plätze frei.
Raum: 01.03 (Keramik)

Für Einsteigende und Fortgeschrittene

 

Raku ist eine uralte japanische Brenntechnik, bei der die Erde durch das Feuer geschickt wird. Bei 1000 Grad Hitze wird das rotglühende Gefäß mit Eisenzangen aus dem Ofen geholt und in einem Behälter mit organischem Brennstoff versenkt. Dabei entstehen einmalige Glasureffekte mit einzigartigen überraschen Zeichnungen und typischen Rauchspuren. Wer schon intensiv mit Ton gearbeitet hat und einfache, klare Formen liebt, kann sich hier wiederfinden.

 

Material wird nach Verbrauch in bar mit 15/kg berechnet.

 

2 Termine:

Sa 25.01. 10-16 Plastizieren der Gefäße aus Rakuton

Sa 01.02. 10-   Glasieren und Brand bis er fertig ist

 

 

 

Kursleitung: Anneli Bialek

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
RAKU INTENSIVKURS | K0425 Verdiener
210,00
4 verfügbar
RAKU INTENSIVKURS | K0425 Nichtverdiener
150,00
4 verfügbar
25.1.

Scheibendrehen INTENSIV Weiterentwicklung | K0425

Kurs Keramik
Sa., 17–20 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 01.03 (Keramik)

nur für Vorerfahrene zur Weiterentwicklung

 

Das Drehen an der Tö̈pferscheibe erfordert nicht nur Konzentration sondern vor allem auch viel Ü̈bung und Zeit.

Bereits erlernte Grundlagen in der Herstellung eigener Gefäße können hier unter intensiver Anleitung vertieft und erweitert werden. Mit Henkeln und plastischer Oberflächengestaltung.

 

2 Termine

Sa 25.01. 17-20

Sa 01.02. 17-20

 

Kursleitung: Anneli Bialek

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Scheibendrehen INTENSIV Weiterentwicklung | K0425 Verdiener
90,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Scheibendrehen INTENSIV Weiterentwicklung | K0425 Nichtverdiener
60,00
0 verfügbar
Ausverkauft
28.1.

Newcomer Open Print Siebdruck   | P0525

Kurs Newcomer Print
Di., 17–20 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 02.03 (Siebdruck)

Ihr habt unseren Siebdruck Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruck Projekt starten?

Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen.

 

Hier habt ihr die Möglichkeit, alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstützt euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kurzer Zeit selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt.

Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier inbegriffen.

 

Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen!

EXTRA:

jedes weitere A3 Sieb 20€

jedes weitere A2 Sieb 25€

SPEZIAL:

A0 Sieb: pro Sieb 35€

Schablonen können bei uns bis A3+ gegen Unkosten gedruckt werden:

A4 & A3 Schablone/ Stk. auf Transparentpapier (Laserdrucker) 1,50€

A3+ Schablone/ Stk. auf Transparentfolie (spezieller Tintenstrahldrucker) 3,50€

 

Bei speziellen Sieb-Wünschen oder weiteren Fragen bitte Mail an: print@werkstatthaus.net

 

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Newcomer Open Print Siebdruck   | P0525 Verdiener
70,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Newcomer Open Print Siebdruck   | P0525 Nichtverdiener
60,00
0 verfügbar
Ausverkauft
29.1.

Riso Crash Kurs | P0525

Kurs Print
Mi., 18:30–21:30 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 02.02 (Risographie)

In diesem Crash-Kurs habt ihr die Gelegenheit, in nur 3 Stunden die Grundlagen des Risodrucks kennenzulernen und euer eigenes zweifarbiges Motiv umzusetzen.

 

BITTE BRINGT EUER EIGENES MOTIV MIT – idealerweise bereits auf zwei Farbebenen separiert.

(Bei Fragen gerne eine Mail an print@werkstatthaus.net)

 

Falls euer Design noch kleinere Anpassungen benötigt, nehmen wir diese gemeinsam vor, damit es perfekt für den Druck vorbereitet ist.

 

Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise des Risographen geht es direkt an die Praxis: Gemeinsam drucken wir euer Motiv zweifarbig auf A3-Papier, in einer Auflage von 10 Exemplaren.

 

So könnt ihr erste Erfahrungen sammeln und am Ende des Kurses eure fertigen Drucke mit nach Hause nehmen.

 

Der Kurspreis ist inklusive Material!

 

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Riso Crash Kurs | P0525 Verdiener
55,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Riso Crash Kurs | P0525 Nichtverdiener
45,00
0 verfügbar
Ausverkauft
29.1.

Näh Atelier | T0525

Kurs Textil
Mi., 19–21:30 Uhr
Noch 3 Plätze frei.
Raum: 01.01 (Textil)

Warum Neukaufen, wenn’s auch anders geht?

 

In diesem Kursformat können Sie fertige Schnitte unter fachkundiger Anleitung bearbeiten, aber auch Fundstücke aus dem eigenen Kleiderschrank, vom Flohmarkt/ Secondhand zu maßgeschneiderten Unikaten umwandeln.

 

In diesem “offenen Nähkurs” entscheiden Sie selbst wie intensiv sie eintauchen. Alle zwei Wochen haben Sie die Möglichkeit an Ihrem Werkstück weiterzuarbeiten.

 

Teilnahme für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 14 Jahren).

 

Mittwochs, 2 Termine im Abstand von 14 Tagen (Folgetermin: 12.02.25 )

 

 

 

Kursleitung: Theresa Kuckelmann

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Näh Atelier | T0525
65,00
3 verfügbar
30.1.

Zuckertechnik – magical habits of etching

Kurs Malerei
Do., 18–21 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 02.04 (Radierung)

Die Zuckertechnik, auch bekannt als Absprengtechnik, ist eine besondere Methode der künstlerischen Druckgrafik. Keine andere Technik eignet sich so hervorragend, um spontane, flächige oder malerische Effekte zu erzielen.

Unser Fokus liegt in diesem Kurs auf der Kombination von traditioneller Linienätzung und der expressiven Zuckertechnik. Die klassische Sprache der Druckgrafik wird in einen zeitgenössischen Kontext übertragen und neu interpretiert.

 

The sugar technique excels at creating spontaneous, painterly, or textured effects.

Everybody is welcome! Kurspreis inkl. Material / course price incl. material

 

30.1–.1.2.2025

DO 18.00–21.00
FR 18.00–21.00
SA 11.00–18.00

 

Kursleitung: Donna Volta Newmen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Zuckertechnik – magical habits of etching Verdiener
150,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Zuckertechnik – magical habits of etching Nichtverdiener
124,00
0 verfügbar
Ausverkauft
4.2.

Allgemeine Einführung in den Siebdruck| P0625

Kurs Print
Di., 18:30–20 Uhr
Noch 2 Plätze frei.
Raum: 02.03 (Siebdruck)

Für alle Siebdruck Kenner, Neugierigen und Newbies.

 

In den 1,5h steht besonders das kennenlernen der Werkstatt und der Arbeitsweise im Vordergrund, es werden noch keine eigenen Motive gedruckt. Um die Technik dennoch ganzheitlich kennenzulernen, werden wir Probedrucke machen.

 

Ihr bekommt eine kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst.

 

Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten und Zurechtfinden in der Werkstatt zu ermöglichen.

 

Dieser Termin ist die Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt (Open Print Siebdruck)  eigenständig und frei arbeiten zu können.

 

Termindauer 1,5h

 

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Allgemeine Einführung in den Siebdruck| P0625 Verdiener
25,00
2 verfügbar
Allgemeine Einführung in den Siebdruck| P0625 Nichtverdiener
20,00
2 verfügbar
5.2.

Analoge Farbabzüge RA4 – Einführung I F0625

#analogfoto Kurs Fotografie
Mi., 18–21 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 02.09 (Fotolabor)

Die Farbdunkelkammer ist eine interessante Erfahrung, von der Arbeit in völliger Dunkelheit bis zur Belichtung des Papiers durch den Vergrößerer und bis das Papier mit den schönsten Farben aus dem RA-4-Prozessor kommt.

 

Dieser Kurs ist eine Eïnführung in die Herstellung von Analogen Farbabzügen. Der Kurs dauert zwei Abende und führt dich durch den Prozess der Umwandlung deiner Farbnegative in Farbpositive auf Papier.

 

Erfahrung über Analogefotografie Braucht ihr nicht, aber seit gut.

 

Bitte bring deine eigenen entwickelten C41-Farbnegative mit.

 

Chemie und Papier sind im Kurspreis enthalten

 

Datum:  05.02 / 12.02

 

Danach seid ihr bereit, die Dunkelkammer selbstständig zu nutzen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Analoge Farbabzüge RA4 - Einführung I F0625 Verdiener
95,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Analoge Farbabzüge RA4 - Einführung I F0625 Nichtverdiener
65,00
0 verfügbar
Ausverkauft