Im Werkstatthaus können künstlerische und gestalterische Kenntnisse unter fachgemäßer Anleitung erlernt werden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse einmal wöchentlich statt, beginnend mit dem angegebenen Datum.

Programm
Unter den Allgemeinen Kursinformationen findet ihr das Wichtigste zu unseren verschiedenen Kursformaten. Ihr könnt die Kurse nach den bald startenden oder laufenden Kursen sortieren und direkt über den Anmeldebutton an den Kursen teilnehmen. Die Gebühr wird von eurem Konto eingezogen.
werden individuell in Absprache mit den jeweiligen Werkstätten durchgeführt. Gruppen- und Einzelanmeldungen sind möglich. Anfragen werden direkt von den Werkstätten entgegengenommen. Das Angebot startet, sobald die festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist.
bedeutet das eigenständige Nutzen der Werkstätten und deren Equipment nach vorheriger Absprache. Wir unterstützen die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung eigener Projekte. Voraussetzung sind nachgewiesene Kenntnisse der Maschinen- und Materialhandhabung.
Film- und Zeichentrick Workshop FILM-IT/ майстер-клас для дітей з анімації та документального кіно
Event Kurs Café / Projektraum
Wir laden Euch ganz herzlich ein zu einem kostenlosen zweitägigen Film- und Zeichentrick Workshop FILM-IT! 🎥
Der Workshop wird in ukrainischer und deutscher Sprache stattfinden. Der Workshop richtet sich an ukrainische Kinder im Alter von 9-14 Jahren, die wegen des russischen Angriffes auf die Ukraine ihr Land verlassen mussten, aber es können auch Kinder teilnehmen, die in Deutschland aufgewachsen sind oder schon länger hier leben.
Während den 2 Tagen lernen die Kinder einen Dokumentarfilm zu drehen sowie Zeichentrick- und Cartooneffekte in Realaufnahmen einzusetzen. Es ist keine Vor-Erfahrung nötig. Der Workshop findet am 10 und 11. August von 10 bis 18 Uhr im Werkstatthaus, Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart statt. Bei allen Rückfragen und zur Anmeldung meldet Euch gerne hier:
info@filmitworkshop.de 📧
Ganz herzliche Grüße
Sofiia und Benny
🇩🇪🇺🇦
Друзі, привіт,
запрошуємо вас на безкоштовний дводенний майстер-клас для дітей з анімації та документального кіно 🎞. Майстер-клас проводитиметься українською та німецькою мовами, запрошуються діти віком від 9ти до 14ти років, ми раді вітати як українських дітей, що змушені були виїхати через російське вторгнення в Україну, так і дітей, що вже довший час живуть в Німеччині.
Протягом двох днів ми будемо разом вчитися знімати документальне кіно, малювати мультфільми та мультяшні спецефекти. Майстер-клас проходитиме 10го та 11го серпня у Werkstatthaus за адресою Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart. Для участі необхідна попередня реєстрація, будь-ласка, напишіть ім’я, вік дитини, місто та свої контактні дані на імейл info@filmitworkshop.de 🐶
Будемо раді побачитися з вами на майстер-класі,
Софія та Бенні💛💙”
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Mittwoch, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Samstag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Mittwoch, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjić
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Samstag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Samstag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen.
Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden.
Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind.
Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden.
wöchentlich, Dienstag, 2 Termine, 18:30 – 21:00 Uhr
Kursleitung: Ingrid Mitterer
Die “offene Werkstatt STRICK” ist die Ergänzung zum Strickkurs ” Stricken an der Strickmaschine”.
In diesem betreuten offenen Werkstattformat können alle Kentnisse aus dem Kurs vertieft und ausgebaut werden.
Darüber hinaus bietet dieses Format die Möglichkeit, die Strickwerkstatt mit ihrer umfangreichen Ausrüstung für eigene Projekte zu nutzen.
Mittelstricker (einbettig und doppelbettig), Grobstricker, Kettelmaschine, Spulgerät und Garne sind vorhanden.
Dienstag, 1 Termin, 18:30 – 21:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Warum Neukaufen, wenn’s auch anders geht?
In diesem Kursformat können Sie fertige Schnitte unter fachkundiger Anleitung bearbeiten, aber auch Fundstücke aus dem eigenen Kleiderschrank, vom Flohmarkt/ Secondhand zu maßgeschneiderten Unikaten umwandeln.
In diesem “offenen Nähkurs” entscheiden Sie selbst wie intensiv sie eintauchen. Alle zwei Wochen haben Sie die Möglichkeit an Ihrem Werkstück weiterzuarbeiten.
Teilnahme für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 14 Jahren).
Mittwoch, 2 Termine ( Folgetermin: 28.09.22), 18:30 – 21:00 Uhr
Kursleitung: Heide Fischer
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Mittwoch, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjić