Im Werkstatthaus können künstlerische und gestalterische Kenntnisse unter fachgemäßer Anleitung erlernt werden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse einmal wöchentlich statt, beginnend mit dem angegebenen Datum.

Programm
Unter den Allgemeinen Kursinformationen findet ihr das Wichtigste zu unseren verschiedenen Kursformaten. Ihr könnt die Kurse nach den bald startenden oder laufenden Kursen sortieren und direkt über den Anmeldebutton an den Kursen teilnehmen. Die Gebühr wird von eurem Konto eingezogen.
werden individuell in Absprache mit den jeweiligen Werkstätten durchgeführt. Gruppen- und Einzelanmeldungen sind möglich. Anfragen werden direkt von den Werkstätten entgegengenommen. Das Angebot startet, sobald die festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist.
bedeutet das eigenständige Nutzen der Werkstätten und deren Equipment nach vorheriger Absprache. Wir unterstützen die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung eigener Projekte. Voraussetzung sind nachgewiesene Kenntnisse der Maschinen- und Materialhandhabung.
Dieser Kurs widmet sich dem Erforschen und Erfahren verschiedener Mal-und Zeichnentechniken, um unterschiedliche Motivwelten vom Figurativen bis zum Abstrakten zu entdecken. Wir werden mit Ölfarben, Gouache, eigenen Farben (aus Pigmenten hergestellt)malen und auch verschiedene Malgründe ausprobieren… Wir werden mit Kohle zeichnen, Monoprints erstellen und mit der Collage spielen, um den Umgang mit Linie/Fläche und Farbgebung zu entdecken. Eine gute Möglichkeit deine eigene Bildsprache zu finden.
wöchentlich, Donnerstag, 8 Termine,19:00-21:00 Uhr
Am 26.05. und 16.06. findet kein Kursabend statt.
Kursleitung: Diane Gorman-Sorg
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten.
Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Mittwoch, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt!
An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten individuell zu besprechen.
Gut geeignet für den Aufbau einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen und -akademien.
Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen.
wöchentlich, Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Freitag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjić

Linux ist eine echte Alternative zu Windows, Mac und Chrome.
Im Chat teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen und erfahrene User*innen sind herzlich willkommen!
Bitte für die Teilnahme eine Mail an:
medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 28.05.2022
13:00 bis 14:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open [Strg]+[P]rint Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen. Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen. Wobei Papier gegen einen Selbstkostenbeitrag zur Verfügung steht.
Mittwoch, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjic
Der einzigartige Blick vom Werkstatthaus Atelier, -Balkon oder dem umliegenden Uhlandshöhen-Park über Stuttgarts Stadtlandschaft ist inspirierender Ausgangspunk dieses Kurses. Das Kennenlernen unterschiedlicher Mal- und Zeichenmaterialien ist ebenso Inhalt des Kurses wie das Betrachten großer Landschaftsmaler*innen der Kunstgeschichte.
Der Kurs eignet sich auch für den Aufbau einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen und -Akademien.
Kurspreis inklusive Material !
4 Tage in der 2. Pfingstferienwoche.
Mittwoch – Samstag, 08.06. – 11.06.2022, 18:00-20:00 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Freitag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjić
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Freitag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Konjić
Sich von der kontinuierlichen Drehbewegung leiten lassen.
Sich anstrengen und gleichzeitig entspannen. So lernen wir den Ton zu beherrschen, formen und gestalten. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Materials erfahren wir beim Kneten und Drehen als plastisch, weich und formbar. Fest beim Abdrehen und hart nach dem Brand.
Begeisterung und Kreativität können sich bei Form- und Oberflächengestaltung voll entfalten.
Kurs für Anfänger
6x donnerstags, 18.30 – 21.30 Uhr
Glasurtermin, 28.07. 2022
Kursleitung: Angelika Steinhilper