Im Werkstatthaus können künstlerische und gestalterische Kenntnisse unter fachgemäßer Anleitung erlernt werden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse einmal wöchentlich statt, beginnend mit dem angegebenen Datum.

Programm
Unter den Allgemeinen Kursinformationen findet ihr das Wichtigste zu unseren verschiedenen Kursformaten. Ihr könnt die Kurse nach den bald startenden oder laufenden Kursen sortieren und direkt über den Anmeldebutton an den Kursen teilnehmen. Die Gebühr wird von eurem Konto eingezogen.
werden individuell in Absprache mit den jeweiligen Werkstätten durchgeführt. Gruppen- und Einzelanmeldungen sind möglich. Anfragen werden direkt von den Werkstätten entgegengenommen. Das Angebot startet, sobald die festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist.
bedeutet das eigenständige Nutzen der Werkstätten und deren Equipment nach vorheriger Absprache. Wir unterstützen die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung eigener Projekte. Voraussetzung sind nachgewiesene Kenntnisse der Maschinen- und Materialhandhabung.

Open call: Workshop “Sensitive Sitters: Dialogical Portraits” with Mafalda Rakoš
“Picking up a camera to picture someone else inherently becomes an exercise of power, an act of representation. Think of colonial photography, voyeuristic photojournalism or the repetition of visual stereotypes. But does that really mean one can only turn the camera towards oneself, and not towards the outside anymore?” We are offering a four-day workshop into collaborative possibilities of portraying the “other”.
The workshop takes place from 28 – 31 of March in Werkstatthaus, Stuttgart. It ends with an exhibition in coexistence with new works from Mafalda.
Link for more detail: here
Open call: Workshop “Sensitive Sitters: Dialogische Porträts” mit Mafalda Rakoš
“Eine Kamera in die Hand zu nehmen, um einen anderen Menschen zu fotografieren, ist von Natur aus eine Machtausübung, ein Akt der Repräsentation. Man denke an koloniale Fotografie, voyeuristischen Fotojournalismus oder die Wiederholung visueller Stereotypen. Aber bedeutet das wirklich, dass man die Kamera nur noch auf sich selbst richten kann und nicht mehr auf die Außenwelt?”
Wir bieten einen viertägigen Workshop zu kollaborativen Möglichkeiten der Darstellung des “Anderen” an.
Für weitere Informationen über Workshops und Open call klicken sie hier: “Bitte klicken”
Der Workshop findet vom 28. bis 31. März im Werkstatthaus in Stuttgart statt.
Es können insgesamt 6 Personen am Workshop teilnehmen, diese werden über den Open Call ausgewählt. Die Kursgebühr beträgt 300€ pro Person inkl. Material.
Der Workshop endet mit einer Ausstellung in Verbindung mit neuen Arbeiten von Mafalda.
Sich von der kontinuierlichen Drehbewegung leiten lassen. Sich anstrengen und gleichzeitig entspannen. So lernen wir den Ton zu beherrschen, formen und gestalten. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Materials erfahren wir beim Kneten und Drehen als plastisch, weich und formbar. Fest beim Abdrehen und hart nach dem Brand. Begeisterung und Kreativität können sich bei Form- und Oberflächengestaltung voll entfalten.
Kurs für Anfänger
6x donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr
Glasurtermin, 06.04.2023 (bitte fest einplanen)
Kursleitung: Carla Ebert
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können.
Wöchentlich, Freitag, 1 Termin
Kursleitung: Sarah Hresc
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Diese betreute offene Werkstatt ist für alle Print- Newcomer gedacht. Hier habt ihr die Möglichkeit frei zu arbeiten und zu experimentieren. Ich bin die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt.
Im Preis ist unter anderem ein großes Sieb, Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen.
Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen.
1 Termin
Kursleiterin: Sarah Hrešć
Die „offene Werkstatt für Textil und Mode“ bietet die Möglichkeit die Werkstattausstattung und das professionelle Beratungsangebot, für die Umsetzung eigener Projekte zu nutzen.
Die Werkstatt ist mit allen wichtigen Werkzeugen des Schneider*innenhandwerks ausgestattet und bietet Raum für die Umsetzung von Unikaten bis hin zu Kleinserien.
Nähmaschinen, Industrienähmaschine für Lederbearbeitung, Overlock und Coverlockmaschine und eine Schnittbibliothek sind vorhanden.
Für weitere Fragen und Informationen: textil@werkstatthaus.net
1 Termin, Mittwoch, 18:30 – 21:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt!
An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten individuell zu besprechen.
Gut geeignet für den Aufbau einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen und -akademien.
Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen.
wöchentlich, Mittwoch, 19-21 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz
In diesem Workshop habt ihr gemeinsam den ganzen Tag Zeit den Ablauf des Siebdruckens komplett kennenzulernen.
Im Team erlernt ihr alles notwendige um später auch selber spannende Projekte umsetzen zu können. Wir starten, wie immer, mit einer kurzen theoretischen Einführung um kurz darauf uns gemeinsam auf Ideensuche für unser Druckmotiv zu begeben.
Das Ziel dieses Kompakt Workshops ist es gemeinsam ein mehrfarbiges Motiv für eure Jutebeutel zu kreieren und dann natürlich im Anschluss auch zu drucken. Dabei wollen wir alle drucktechnischen Basics erlernen und erste Erfahrungen sammeln.
Dieser Kurs ermöglicht euch auch später die offene Werkstatt nutzen zu können.
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Diese betreute offene Werkstatt ist für alle Print- Newcomer gedacht. Hier habt ihr die Möglichkeit frei zu arbeiten und zu experimentieren. Ich bin die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt.
Im Preis ist unter anderem ein großes Sieb, Farben für Textil oder Papier mit inbegriffen.
Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen.
1 Termin
Kursleiterin: Sarah Hrešć
Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt!
An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten individuell zu besprechen.
Gut geeignet für den Aufbau einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen und -akademien.
Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen.
wöchentlich, Mittwoch, 19-21 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz
Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt!
An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten individuell zu besprechen.
Gut geeignet für den Aufbau einer Bewerbungsmappe für Kunsthochschulen und -akademien.
Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen.
wöchentlich, Mittwoch, 19-21 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz