Café / Projektraum / Konzertlocation

 

Die wunderbare Terrasse und das gemütliche Ambiente an diesem außergewöhnlich schönen Ort laden zum Entspannen ein. Bei gutem Bio-Kaffee oder leckeren Kaltgetränken trifft man sich gerne vor oder nach dem Kurs oder als Abschluss eines Spaziergangs über die Uhlandshöhe.

 

Neben dem Café fungiert der Raum auch als Projektraum für zeitgenössische Kunst, Veranstaltungsraum und multifunktionaler Arbeitsraum. Hier präsentieren wir regelmäßig ein feines Kulturprogramm mit Ausstellungen, Kinoabenden, Konzerten und Lectures. Sehr gerne stellen wir den Raum unterschiedlichen Akteuren der lokalen Kunst- und Kulturszene für Workshops und Projekte zur Verfügung.

 

Ihr spielt in einer Band und wollt gerne mal im Werkstatthaus auftreten. Dann bewerbt euch unter der folgenden E-Mail Adresse: konzerte@werkstatthaus.net

 

Ihr habt Interesse unseren Projektraum zu mieten? Dann findet Ihr alle wichtigen Informationen dazu hier: Projektraum mieten

 

Werkstattleitung

Räume

00.02 (Café/Projektraum), 00.07 (Terrasse), UG.04 (Veranstaltungsraum)

Aus der Karte

Espresso
1,80
Espresso doppelt
3,00
Tasse Kaffee
2,80
Cappuchino
2,80
Latte Macchiato
3,20
Heisse Schokolade
2,80
Tee
2,80
Wasser Viva Con Agua 0,33l
2,00
Wasser 1,0l
3,00
Stuggischorle (Apfel/Joha/Rhaba) o,33l
2,50
Cola / Limo / Paulaner Spezi 0,33l
2,50
Mate 0,33l
2,50
Schönbuch Helles alkoholfrei 0,33l
2,50
Schönbuch Pils 0,33l
2,80
Radler 0,33l
2,80
Halbe 0,5l
3,20
Kessler Sekt Gold Glas o,1l
4,00
Kessler Sekt Gold Flasche 0,7l
16,00
Kern Wein Riesling 0,2l
3,00
Kern Wein Riesling 1l Flasche
10,00
Kern Wein Weißburgunder, 0,2l
5,00
Kern Wein Weißburgunder, 0,7l Flasche
15,00
Kern Wein Rosé 0,2l
5,00
Kern Wein Rosé 0,7l Flasche
15,00
Rotwein o,2l
5,00
Rotwein 0,7l Flasche
15,00
Flammkuchen (Speck / veg.)
6,00
Pizza Margeritha
5,50
Pizza Spinaci
6,50

Nächste Veranstaltungen

Datum
2.6.

Nemesis Kollektiv live im Werkstatthaus mit emi x, SlushhKitten, Fiese Luise, samzie, benzii, Leonie Wachter

Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Fr, 20–23 Uhr
Eintritt frei!
Raum: UG.04 (V!lla)

Tickets: (VVK: 12€ / AK: 15€)

https://loveyourartist.com/de/events/nemesis-kollektiv-live-x-stuttgart-WIHB1S/overview

 

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

 

“NEMESIS ist ein frisches Kollektiv aus Berlin. Aber nicht nur irgendeins, sondern ein fe*male collective. So wie der Name schon sagt, finden wir hier geballte FLINTA-Power, die ihren Schwerpunkt auf genau diese Artists aus der deutschen New Wave Szene legen.” (untoldency Mag)

Mit dabei sind emi x, SlushhKitten, Fiese Luise, samzie, benzii und Stuttgarter loca Leonie Wachter.

NEMESIS will FLINTA Artists miteinander verbinden und einen Raum schaffen, in welchem sich Musiker*innen über Erfahrungen austauschen und gegenseitig supporten können. Wir wollen uns gegen ein Konkurrenzmindset stellen und die Hemmschwelle senken, seine Werke der Welt zu zeigen. NEMESIS möchte einander ermutigen, musikalische und künstlerische Visionen umsetzen, sich dabei gegenseitig unterstützen und Sichtbarkeit für Talente schaffen. Das soll vor allem auch abseits von Social Media geschehen.

Wir möchten einen Safe Space kreieren, in welchem eine kleine Community zusammenwächst.

24.6.

Flohmarkt im Werkstatthaus

Event Flohmarkt Café / Projektraum / Konzertlocation
Sa, 09–17 Uhr
Eintritt frei!
Raum: Aussengelände

 

Wir veranstalten einen Flohmarkt auf dem und um das Freigelände des Werkstatthauses. Der Aufbau geht um 7 Uhr los.

Freut euch auf leckeren Kuchen im Café des Werkstatthauses!

 

Unter folgender  Adresse könnt ihr euch anmelden, falls ihr selbst einen Stand aufmachen wollt:

 

Agentur Walter, info@agenturwalter.com

Tel. 07131 / 2054044

www.agenturwalter.com

 

Wir freuen uns auf euch!

24.6.

Lauenburg live im Werkstatthaus + 2 Special Guests

Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Sa, 20–23 Uhr
Eintritt frei!
Raum: UG.04 (V!lla)

Tickets (12€) https://loveyourartist.com/de/events/lauenburg-live-im-2-stuttgart-IA0PAO/overview

 

19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

 

Am 24. Juni letzten Jahres stand Lauenburg im Werkstatthaus das erste Mal auf einer Bühne, genau ein Jahr später kommt er zurück nach Stuttgart und hat Freunde im Gepäck.

Nachdem er letztes Jahr nur zwei seiner Songs zum „überdeinendächern“-Abend beisteuerte, bringt er nun ein eigenes Set mit und wird dabei von zwei Gästen unterstützt, die wir euch in den kommenden Wochen verraten werden.

Die vier Songs seiner Debüt-EP „Viertel nach Vier“ werden getragen von kreischenden Synthesizern, wummernden Bässen und verhallten Rufen, die Sehnsüchten und Ängsten eine Form geben, die mal leise, mal laut, mal euphorisiert und mal verzweifelt klingen, immer aber die Empfindungen spiegeln, die den aus Kiel stammenden Lauenburg durch Tage und Nächte begleiten.

 

Lauenburg: https://open.spotify.com/artist/7jvS50nDvvf2qG3GwFSQHz?si=lS0cekq0TemkfDyMIE_yNw

30.6.

“Als ihr mir zu klein wurdet”- eine partizipative Ausstellung von Pia Gießenhagen und Mara Koch

Ausstellung Event Café / Projektraum / Konzertlocation
Fr, 19:30–21:30 Uhr
Eintritt frei!
Raum: 01.06 (Galerie)

 

30.06.-14.07.2023

Opening 30.06.2023 // 19.30 Uhr

 

 

Weil wir alle jung sind, geteiltes Leid halbes Leid ist und das manchmal Grund zum Feiern genug sein darf.

 

„Als ihr mir zu klein wurdet“ entstand aus einer Reflexion über ein Jahr Erwachsenwerden. Wir schweben zwischen Umzug und Zuhause, Abhängigkeit und Selbstständigkeit, Mut und Angst. Und weil wir damit nicht alleine sind, haben wir einen Ort für Austausch geschaffen: In Form einer partizipativen Ausstellung hoffen wir auf gegenseitiges Empowerment. Ihr seht die Ergebnisse aus einem Jahr Freiwilligendienst im Kulturbereich, gemeinsamen kreativen Arbeiten und Freundschaft. Wir möchten mit EUCH zusammen ins Jetzt und in die Zukunft gucken. Gemeinsam lassen wir diesen Ort wachsen, füllen ihn mit euren und unseren Wünschen und Sorgen und gehen vielleicht mit leichterem Schritt nach Hause.

1.7.

Easy Easy, Ostara & Nomate live im Werkstatthaus

Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Sa, 19:30–22:30 Uhr
Eintritt frei!
Raum: UG.04 (V!lla)

Tickets (VVK: 12€ AK: 14€) : https://loveyourartist.com/de/events/easy-easy-ostara-nomate-stuttgart-ICSV16/overview

 

 

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

 

 

Easy Easy meldet sich auch dieses Jahr mit neuer Musik zurück. Eine Reflexion über eine kurze, aber noch nicht beendete Reise von mentalen und physischen Zusammenbrüchen, Niedergeschlagenheit und Rauschzuständen, zum Leben erweckt von den Koproduzenten Leon Sieland und Leon Laguna de la Vera.

 

Sie kommen aus Köln und verdanken ihren Namen einem Armtattoo eines ihrer Mitglieder. Im letzten Jahr durften sie Acts wie Hippo Campus, Some Sprouts und Sportfreunde Stiller supporten, spielten mehrere Festivals sowie ausverkaufte Konzerte und konnten die heilige Marke von einer Million Streams knacken. Ihre dritte EP wird ihr bisher stärkstes und komplettestes Werk sein – sie verbindet den Vibe der Debüt-EP [lemon squeezy] und den Drive ihrer zweiten [sleet].

Seit sie 2021 mit entspannten Songs über Skateboarding, Partys und Katerdepressionen aus ihren Schlafzimmerstudios kamen, haben sie einen eigenen Sound entwickelt. Easy Easy’s musikalisches Jahr 2023 beginnt mit “Stonecage” gefolgt von „Schädel“.

 

Auf der Bühne folgen Luis Seinsche [Gitarre], Merdi Mavuidi [Gitarre], Robin Frank [Schlagzeug] und Julien Schenk [Bass] Carlo Lüdorf [Gesang, Gitarre] in eine mitreißende Performance intensiver und manchmal ungewollt anarchistischer Unterhaltung, die neben einem Fundament aus Synthesizern, programmierten Beats und tighten Drums auch Pop-Einflüsse beinhaltet. Auch das Publikum wird in die Pflicht genommen. Ein Easy Easy-Konzert ist Teamarbeit. Daran lässt die Band keinen Zweifel. Easy Easy vereint sich mit ihren Fans zu einer unaufhaltsamen Kraft eines New-Wave-Feel-Good-Indie-Acid-Trips mit einer kurzen Coverversion von Cher’s Believe auf dem Weg.

 

OSTARA

 

Leichtigkeit, Melancholie, Euphorie und Nachdenklichkeit – geht das zusammen? Bei OSTARA kann man dazu sogar tanzen. Ihre Songs haben deutsche Texte, viel Atmosphäre und Sinn für suchterzeugende Melodien.

 

Hinter OSTARA stehen Amélie und Annika, zwei Schwestern, die in der Nähe von Frankfurt am Main in einer Musiker:innenfamilie aufgewachsen sind.

 

Seit Anfang 2020 verfolgen sie ihren Traum, zusammen Musik zu machen. Inzwischen haben sie zahlreiche Songs geschrieben und produziert. Am 27.01.2023 erschien ihre Debüt-EP ‘schöne musik’. Diese sammelt die ersten Singles des Schwestern-Duos. Zum Fokus-Track der EP, ‘berlin’, drehten sie in Zusammenarbeit mit Neus Hoffmann und Anton Guttenberg ein Musikvideo in Berlin.

 

Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen Indie-Pop, New Wave und dreamy 80s-Synth-Pop. Sie singen zweistimmig, getragen von Klavier oder atmosphärischen Synths, stets mit einer Prise frischer Beats.

 

nomate

 

nomate ist ein Künstler aus Berlin, der euch mit seiner Performance in eine melancholische

Atmosphäre eintauchen lässt und zugleich mit seinen energetischen Rhythmen mitreißt. Die

Wurzeln von nomate liegen irgendwo zwischen Post-Punk und der Alternative-Musik der 90er und frühen 00er-Jahre. Diese klangliche Vielfalt wird mit einem modernen Ansatz verknüpft, der nomate zu einem aufregenden neuen Act in der Musiklandschaft macht – und diesen gibt es bisher auch nur als Live-Experience zu hören!

21.7.

MODULAR & Skuppin live im Werkstatthaus

Event Café / Projektraum / Konzertlocation
Fr, 19:30–22:30 Uhr
Eintritt frei!
Raum: UG.04 (V!lla)

Tickets: https://loveyourartist.com/de/events/modular-skuppin-live-im-stuttgart-KG872L/overview

 

Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr

 

MODULAR

 

22:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen. Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich Modular nicht einfach greifen -selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie. Zwischen NNDW, Alternative Pop und New Wave. Ideal meets Nand. In „Signalverlust“ (VÖ: 24.03.) erzählt MODULAR eine Geschichte zwischen Konsum und Überfluss und der Sehnsucht den unbekannten Signalen zu folgen – zwischen

materieller, visueller und emotionaler Reizüberflutung im digitalen Zeitalter. Nachdem sie mit ihrer Debüt-Single “Betrüger” das Cover der Spotify “Fresh Finds GSA” und Diffus “Neue Neue Deutsche Welle” Playlist schmücken durfte, folgt mit „Signalverlust“ der zweite Vorbote auf die Debüt-EP “Rauschgift”.

 

SKUPPIN

 

SKUPPIN aus Chemnitz reiht sich in die momentan präsente Welle an Künstler:innen der Neuen Neuen Deutschen Welle ein. Mit tragenden Synths und der dunklen Stimmfarbe des Künstlers, malt er seine Sounds aus und gibt den Songs dabei sein eigenes Markenzeichen.

Treibende Beats und eine unerwartete Härte prägen die Performance und erinnert an Bands wie Depeche Mode oder Hubert Kah. Die düstere und existenzialistische Seite von SKUPPIN wird in neueren Werken deutlich und spiegelt in einer Stadt wie Chemnitz aufgewachsen zu sein wieder.

 

Im November 2022 erschien seine EP Garten Eden und schaffte es die Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. So wurde schon in Magazinen wie DIFFUS; Untoldency oder KICKDRUM Magazin über ihn berichtet und er ist Teil der „Insomnia“ Playlist auf Spotify. Der Song „Garten Eden“ wurde von Radiosender wie Deutschlandfunkkultur, Deutschlandfunknova, MDR Sputnik und Radio Alex Berlin präsentiert.