Lade Veranstaltungen

Programm

Unter den Allgemeinen Kursinformationen findet ihr das Wichtigste zu unseren verschiedenen Kursformaten. Ihr könnt die Kurse nach den bald startenden oder laufenden Kursen sortieren und direkt über den Anmeldebutton an den Kursen teilnehmen. Die Gebühr wird von eurem Konto eingezogen.

Werkstatt-Formate
Datum
22.9.

Die Radierung – The magical habits of etching | M3823

Extern Kompakt Kurs Kurs Malerei
Fr, 18–20 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 02.04 (Radierung)

Kompakte Einführung in die analoge künstlerische Drucktechnik der Radierung und der Monotypie, sowie deren magische Angewohnheiten. Konkret arbeiten wir an der Kombination aus traditioneller Linienätzung und monotypisch-malerischen Elementen. Die klassische druckgraphische Sprache wird dabei in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt.

Compact introduction to analog artistic printmaking techniques and their magical habits. We will work with a combination of traditional line-etchings and painterly elements of monotype.

 

2-tages Workshop, inkl. Material / 2 day workshop, incl. material

22. & 23.09.2023
Freitag 18.00–20.00
Samstag 14.00–20.00

 

Website Donna Volta Newmen

 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Die Radierung - The magical habits of etching | M3823 Verdiener
112,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Die Radierung - The magical habits of etching | M3823 Nichtverdiener
88,00
0 verfügbar
Ausverkauft
27.9.

Offene Werkstatt Bildhauerei | B 3923

Kurs Offene Werkstatt Bildhauerei
Mi, 17–22 Uhr
Noch 3 Plätze frei.
Raum: 01.04 (Bildhauerei)

In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.

 

 

14-99 Jahre

 

1 Termin, 17-22 Uhr

 

Kursleitung: Michl Schmidt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Offene Werkstatt Bildhauerei | B 3923 Verdiener
10,00
3 verfügbar
Offene Werkstatt Bildhauerei | B 3923 Nichtverdiener
7,00
3 verfügbar
6.10.

✿ FOSS* Pflanzenarchiv – Let’s go flower picking! ✿

Kurs Medienwerkstatt
Fr, 16:30–19 Uhr
Noch 8 Plätze frei.
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

 

*FOSS = free and open-source software

 

DE – Gemeinsam sammeln wir Pflanzen, digitalisieren sie und bringen sie anschließend mithilfe des Open-Source-Programms Blender in den virtuellen Raum um sie zu animieren.

Diese Arbeitsweise kann auf eigene Projekte übertragen werden um komplexe 3d-Animationen zu gestalten. Um effizient zu arbeiten möchten wir auch ein Pflanzenarchiv mit Texturen und 3d-Objekten kreieren und online für alle zur Verfügung stellen.

 

Dieser Workshop eignet sich für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse.

 

 

EN – Together we will look for plants, digitize them and import them into the open-source 3D software Blender to animate them.

This workflow can be applied to your own projects in order to create complex 3D animations. To work efficiently we also want to create an online library with textures and 3d objects that can be used by anyone.

 

This workshop is for people with or without prior experience.

 

Software: Blender, GIMP, Kdenlive

4 x Freitag / Friday: 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10.

16:30 – 19:00 Uhr

 

Kursleitung: Dana Kast

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Blumenarchiv | Me4023 Verdiener
85,00
8 verfügbar
Blumenarchiv | Me4023 Nichtverdiener
55,00
8 verfügbar
6.10.

Das Portrait | M4023

Kurs Malerei
Fr, 19 Uhr
Noch 3 Plätze frei.
Raum: 03.06 (Atelier)

Die zeichnerisch- malerische Befragung des menschlichen Gegenübers, das Beobachten der charakteristischen Wiedererkennungsmerkmale eines Gesichts – der Physiognomie – ist Inhalt dieses Kurses.

Das Erproben der verschiedenen Mal- und Zeichenmedien wie Tusche, Kohle, Aquarell- und Acrylfarbe (…) ist dabei der unbefangene technische Ansatzpunkt.
„Das Portrait“ eignet sich auch zum Aufbau einer Bewerbungsmappe an Kunsthochschulen und -akademien.

Kurspreis inklusive Modellhonorare und Material !

wöchentlich, freitags, 6 Termine, 19:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Das Portrait | M4023 Verdiener
148,00
3 verfügbar
Das Portrait | M4023 Nichtverdiener
112,00
3 verfügbar
10.10.

Strickmaschine | T4123

Kurs Textil
Di, 18:30–21 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 03.05 (Strick)

Stricken an der Strickmaschine, vom Faden zur Fläche: durch Kombination von Material, Farbe und Muster entstehen grenzenlose Möglichkeiten.

 

In einfachen Übungseinheiten lernen Sie hier die Grundkenntnisse des Strickens an Handstrickmaschinen kennen.

Maschinen und Garne stehen zur Verfügung.

 

Umfangreichere Projekte, welche das Kursformat übersteigen, können im Rahmen der „offenen Werkstatt Strickmaschine“ weiter betreut werden.

 

wöchentlich, 3 Termine, Dienstag, 18:30 – 21:00 Uhr

 

Kursleitung: Riva Fleur Vidal

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Strickmaschine | T4123 Verdiener
80,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Strickmaschine | T4123 Nichtverdiener
50,00
0 verfügbar
Ausverkauft
10.10.

Nähmaschinenführerschein | T4123

Kurs
Di, 18:30–21 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 01.01 (Textil)

Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen.

Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden.

Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten  steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind.

 

Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden.

 

 

 

wöchentlich, Dienstag, 3 Termine, 18:30 – 21:00 Uhr

 

Kursleitung: Ingrid Mitterer

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Nähmaschinenführerschein | T4123
90,00
0 verfügbar
Ausverkauft
10.10.

Nähmaschinenführerschein | T4123

Kurs Textil
Di, 18:30–21 Uhr
Noch 2 Plätze frei.
Raum: 01.01 (Textil)

Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen. Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden.

 

Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind.

 

Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden.

 

wöchentlich, Dienstag, 3 Termine, 18:30 – 21:00 Uhr

 

 

Kursleitung: Ingrid Mitterer

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Nähmaschinenführerschein | T4123
90,00
2 verfügbar
17.10.

Einführung ins analoge Fotografie | F4223

#analogfoto Kurs Fotografie
Di, 19–21 Uhr
Noch 3 Plätze frei.
Raum: 02.05 (Fotografie-Seminarraum)

Dieser Kurs ist ein Einführungskurs (insg. 4 Termine). Ihr lernt über die Geschichte der analogen Fotografie und wie die Kamera funktioniert. Zudem bekommt Ihr eine Kamera zur verfügung gestellt und einen passenden Film, mit dem wir später arbeiten werden. Wir entwickeln den Film zusammen in der Dunkelkammer und erstellen eine Kontaktkarte. Wir werden eines der Bilder vergrößern und  über den Kontrast und die Papiersorten sprechen. Zudem lernt Ihr über den Digitalisierungsprozess. Danach seit Ihr bereit, die Dunkelkammer selbstständig zu nutzen.

Alle Materialien sind im Kurspreis inkludiert.

*50 Euro Kaution für den Kameraverleih kommen dazu.

Datum: 17.10 – 25.10 – 07.11 – 14.11

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Einführung ins analoge Fotografie | F4223 Verdiener
140,00
3 verfügbar
Einführung ins analoge Fotografie | F4223 Nichtverdiener
90,00
3 verfügbar
20.10.

Holzbildhauen | B4223

Kurs Bildhauerei
Fr, 19–22 Uhr
Noch 0 Platz frei.
Raum: 01.04 (Bildhauerei)

Welche Methoden gibt es um Holz bildhauerisch zu bearbeiten, wie lassen sich Ideen technisch und künstlerisch umsetzen? In dem Kurs “Holzbildhauen”  wird neben der Vermittlung holzbildhauerischer Grundkenntnisse auch  eine experimentelle  Auseinandersetzung mit dem Material Holz stattfinden.

 

Wir lernen die entsprechenden  Werkzeuge und  die unterschiedlichen Bearbeitungsarten kennen und erproben die Übersetzung eigener Vorstellungen ins Material.

 

 

 

 

16-99 Jahre

 

 

 

 

wöchentlich, 7 Termine, 19.00-22.00 Uhr

 

 

 

 

Kursleitung: Michl Schmidt

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Holzbildhauen | B4223 Verdiener
220,00
0 verfügbar
Ausverkauft
Holzbildhauen | B4223 Nichtverdiener
110,00
0 verfügbar
Ausverkauft
21.10.

DIY@WSH: LET’S TALK LINUX! – Oktober

DIY@WSH Kurs Medienwerkstatt
Sa, 14–15:30 Uhr
Eintritt frei!
Raum: 02.08 (Medien Seminarraum)

 

Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.

 

In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.

Anfänger*innen sind herzlich willkommen!

 

Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.

 

Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.

Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net

Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.

 

Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!

 

Wir empfehlen:

 

*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.

*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.

*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett

 

Ein Termin

Samstag, 21.10.2023

14:00 – 15:30 Uhr

 

Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff