Werkstätten
Keramik
Die Werkstatt für Keramik lädt ein, sich mit dem ältesten Kulturmaterial der Menschheit zu beschäftigen. Seit Anbeginn begleitet Keramik die Menschheit in Gestaltung und Entwicklung des Alltags, der Architektur und Wissenschaft sowie im spirituellen Leben. In der Werkstatt wird aus der Tradition und der Geschichte geschöpft, gestaltet und Neues entwickelt. In Kursen und Projekten werden die Teilnehmer*innen persönlich begleitet und erhalten in fachlicher, technologischer und gestalterischer Hinsicht Impulse sowie individuelle Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Werkstatt ist mit sechs Töpferscheiben, zwei Brennöfen, einem Tonschneider, unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien ausgestattet.
WICHTIG:
Alle aktuellen Kurse der Keramikwerkstatt für welche Ihr euch anmelden könnt, findet Ihr hier auf dieser Seite.
Sollte im Moment kein Kurs verfügbar sein so sei vermerkt, dass wir keine Wartelisten in unserer Werkstatt führen.
Werkstattleitung
Offene Werkstatt
Drehen mit Vorkenntnissen:
Dienstag 18:00- 21:00
Plastizieren, Aufbauen:
Mittwoch 16:00-19:00 Uhr | 19:00-22:00 Uhr
Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit eigene Projekte zu verwirklichen. Material, Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung.
Kenntnisse mit dem Material Ton sind Voraussetzung.
Offene Werkstatt nur mit Voranmeldung: keramik@werkstatthaus.net
Kosten: 10.- pro Termin zzgl. Materialkosten.
Leitung: Christiane Raschke
Nächste Kurse
Raku ist eine uralte japanische Brenntechnik bei der die Erde durch das Feuer geschickt wird.Bei tausend Grad Hitze wird das rotglühende Gefäß mit Eisenzangen aus dem Ofen geholt und im Sägemehl versenkt. Dabei entstehen einmalige Glasureffekte mit einzigartigen Zeichnungen und typischen Rauchspuren. Wer schon intensiv mit Ton gearbeitet hat und einfache, klare Formen liebt, kann sich in diesem Workshop wiederfinden. Am ersten Samstag werden Gefäße und Objekte aus speziellem Ton gefertigt, am folgenden Samstag glasiert und gebrannt.
Samstag 18.02. 14 – 20 Uhr Plastizieren
Samstag 25.02. 11 – 20 Uhr Glasieren und Brennen
Kursleitung: Anneli Bialek