Werkstätten
Keramik
Die Werkstatt für Keramik lädt ein, sich mit dem ältesten Kulturmaterial der Menschheit zu beschäftigen. Seit Anbeginn begleitet Keramik die Menschheit in Gestaltung und Entwicklung des Alltags, der Architektur und Wissenschaft sowie im spirituellen Leben. In der Werkstatt wird aus der Tradition und der Geschichte geschöpft, gestaltet und Neues entwickelt. In Kursen und Projekten werden die Teilnehmer*innen persönlich begleitet und erhalten in fachlicher, technologischer und gestalterischer Hinsicht Impulse sowie individuelle Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Werkstatt ist mit sechs Töpferscheiben, zwei Brennöfen, einem Tonschneider, unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien ausgestattet.
WICHTIG:
Alle aktuellen Kurse der Keramikwerkstatt für welche Ihr euch anmelden könnt, findet Ihr hier auf dieser Seite.
Sollte im Moment kein Kurs verfügbar sein so sei vermerkt, dass wir keine Wartelisten in unserer Werkstatt führen.
Werkstattleitung
Offene Werkstatt
Auf Grund des geplanten Leitungswechsels in der Keramik Werkstatt, ist bis voraussichtlich Ende Juli keine Offene Werkstatt mehr möglich.
Nächste Kurse
Von schnell entstehenden Haltungsskizzen bis hin zu sorgfältig herausgearbeiteten Körperstudien entstehen in diesem Kurs eigene Tierplastiken.
Mitzubringen ist Bildmaterial zum selbstgewählten Tier, am besten aus mehreren Perspektiven, zur Anregung und als Vorlage für die gestalterischen Umsetzungen ins Dreidimensionale unter fachlicher Anleitung. Mit Engoben und Glasuren können die weiß-gebrannten Figuren im Anschluss noch gestaltet und veredelt werden.
mittwochs 19.00 – 22.00 Uhr
14.06. – 12.07. 5x Modellieren
26.07. Glasieren (bitte fest einplanen)
Kursleitung: Katharina Kucher
Sich von der kontinuierlichen Drehbewegung leiten lassen. Sich anstrengen und gleichzeitig entspannen. So lernen wir den Ton zu beherrschen, formen und gestalten. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Materials erfahren wir beim Kneten und Drehen als plastisch, weich und formbar. Fest beim Abdrehen und hart nach dem Brand. Begeisterung und Kreativität können sich bei Form- und Oberflächengestaltung voll entfalten.
Kurs für Leute mit- und ohne Vorkenntnissen
6x donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr Glasurtermin,
27.07.2023 (bitte fest einplanen)
Kursleitung: Carla Ebert