
Die „offene Werkstatt für Textil und Mode“ bietet die Möglichkeit die Werkstattausstattung und das Beratungsangebot, für die Umsetzung eigener Projekte zu nutzen. Dieses Werkstattformat kann auch als Ergänzung zum Kurs „Nähatelier“ gebucht werden.
Die Werkstatt ist mit allen wichtigen Werkzeugen des Schneider*innenhandwerks ausgestattet und bietet Raum für die Umsetzung umfangreicher Projekte.
Nähmaschinen, Industrienähmaschine für Lederbearbeitung, Overlock und Coverlockmaschinen und eine Schnittbibliothek sind vorhanden.
Für weitere Fragen und Informationen: textil@werkstatthaus.net
Mittwoch, 1 Termin, 18:30 – 21:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen.
„Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben, um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten.
Für drei Stunden habt ihr die ganze Druckwerkstatt für euch alleine. Gerne dürft ihr zur Realisierung von eurem Projekt helfende Hände mitbringen.
Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier inbegriffen.
Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen!
EXTRA:
jedes weitere A3 Sieb 20€
jedes weitere A2 Sieb 25€
SPEZIAL:
A0 Sieb: pro Sieb 35€
Schablonen können bei uns bis A3+ gegen Unkosten gedruckt werden:
A4 & A3 Schablone/ Stk. auf Transparentpapier (Laserdrucker) 1,50€
A3+ Schablone/ Stk. auf Transparentfolie (spezieller Tintenstrahldrucker) 3,50€
Bei speziellen Sieb-Wünschen oder weiteren Fragen bitte Mail an: print@werkstatthaus.net
Für alle mit Vorerfahrung
oder mit den Vorkenntnissen eines INTENSIV-Kurses
Selbständiges plastisches Arbeiten in Gesellschaft an eigenen Projekten mit den Materialien und dem Rat der Werkstattleitung.
Ohne Drehscheibe.
Weißbrennende Aufbaumasse
mit unterschiedlicher Schamottierung
Der Einsatz von Engoben ist möglich.
An einem separat gebuchten Termin kann 3-4 Wochen nach der Fertigung glasiert werden.
950°C Schrühbrand / 1250°C Glasurbrand
Materialpreise werden bei der Abholung nach Verbrauch in bar berechnet.
1 Termin
Mi 07.05. 18 – 21 Uhr
Begleitung: Katharina Kucher
Die „Offene Werkstatt STRICK” bietet alle 14 Tage die Möglichkeit die Strickwerkstatt für die Umsetzung eigener Projekte zu nutzen.
Dieses Format eignet sich dazu, umfangreiche Strickprojekte zu planen, Maschenproben und Schnittberechnungen durchzuführen und erste Prototypen auszuarbeiten.
Man kann auch die eigene Strickmaschine mitbringen, um daran unter Anleitung erste Erfahrungen zu sammeln. ( Bitte vorankündigen per Email : textil@werkstatthaus.net)
Mittelstricker (einbettig und doppelbettig), Grobstricker, Kettelmaschine sind vorhanden.
Garne für umfangreiche Projekte bitte mitbringen.
Mittwoch, 1 Termin, 18:30 – 21:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen.
„Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben, um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten.
Für drei Stunden habt ihr die ganze Druckwerkstatt für euch alleine. Gerne dürft ihr zur Realisierung von eurem Projekt helfende Hände mitbringen.
Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier inbegriffen.
Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen!
EXTRA:
jedes weitere A3 Sieb 20€
jedes weitere A2 Sieb 25€
SPEZIAL:
A0 Sieb: pro Sieb 35€
Schablonen können bei uns bis A3+ gegen Unkosten gedruckt werden:
A4 & A3 Schablone/ Stk. auf Transparentpapier (Laserdrucker) 1,50€
A3+ Schablone/ Stk. auf Transparentfolie (spezieller Tintenstrahldrucker) 3,50€
Bei speziellen Sieb-Wünschen oder weiteren Fragen bitte Mail an: print@werkstatthaus.net
Für alle mit Vorerfahrung
oder mit den Vorkenntnissen eines INTENSIV-Kurses
Selbständiges plastisches Arbeiten in Gesellschaft an eigenen Projekten mit den Materialien und dem Rat der Werkstattleitung.
Ohne Drehscheibe.
Weißbrennende Aufbaumasse
mit unterschiedlicher Schamottierung
Der Einsatz von Engoben ist möglich.
An einem separat gebuchten Termin kann 3-4 Wochen nach der Fertigung glasiert werden.
950°C Schrühbrand / 1250°C Glasurbrand
Materialpreise werden bei der Abholung nach Verbrauch in bar berechnet.
1 Termin
Mi 14.05. 18 – 21 Uhr
Begleitung: Katharina Kucher
Die „offene Werkstatt für Textil und Mode“ bietet die Möglichkeit die Werkstattausstattung und das Beratungsangebot, für die Umsetzung eigener Projekte zu nutzen. Dieses Werkstattformat kann auch als Ergänzung zum Kurs „Nähatelier“ gebucht werden.
Die Werkstatt ist mit allen wichtigen Werkzeugen des Schneider*innenhandwerks ausgestattet und bietet Raum für die Umsetzung umfangreicher Projekte.
Nähmaschinen, Industrienähmaschine für Lederbearbeitung, Overlock und Coverlockmaschinen und eine Schnittbibliothek sind vorhanden.
Für weitere Fragen und Informationen: textil@werkstatthaus.net
Mittwoch, 1 Termin, 18:30 – 21:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden.
Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung.
14-99 Jahre
1 Termin, 16-22 Uhr
Kursleitung: Michl Schmidt
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen.
„Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben, um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten.
Für drei Stunden habt ihr die ganze Druckwerkstatt für euch alleine. Gerne dürft ihr zur Realisierung von eurem Projekt helfende Hände mitbringen.
Im Preis ist ein großes Sieb und Farben für Textil oder Papier inbegriffen.
Das gewünschte Material zum Bedrucken bitte selber mitbringen!
EXTRA:
jedes weitere A3 Sieb 20€
jedes weitere A2 Sieb 25€
SPEZIAL:
A0 Sieb: pro Sieb 35€
Schablonen können bei uns bis A3+ gegen Unkosten gedruckt werden:
A4 & A3 Schablone/ Stk. auf Transparentpapier (Laserdrucker) 1,50€
A3+ Schablone/ Stk. auf Transparentfolie (spezieller Tintenstrahldrucker) 3,50€
Bei speziellen Sieb-Wünschen oder weiteren Fragen bitte Mail an: print@werkstatthaus.net
Für alle mit Vorerfahrung oder mit den Vorkenntnissen eines INTENSIV-Kurses
Selbständiges plastisches Arbeiten in Gesellschaft an eigenen Projekten mit den Materialien und dem Rat der Werkstattleitung.
Ohne Drehscheibe.
Weißbrennende Aufbaumasse
mit unterschiedlicher Schamottierung
Der Einsatz von Engoben ist möglich.
An einem separat gebuchten Termin kann 3-4 Wochen nach der Fertigung glasiert werden.
950°C Schrühbrand / 1250°C Glasurbrand
Materialpreise werden bei der Abholung nach Verbrauch in bar berechnet.
1 Termin
Mi 21.05. 18 – 21 Uhr
Begleitung: Katharina Kucher