Vergangene Veranstaltungen
2023
Nemesis Kollektiv live im Werkstatthaus mit emi x, SlushhKitten, Fiese Luise, samzie, benzii, Leonie Wachter
Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Tickets: (VVK: 12€ / AK: 15€)
https://loveyourartist.com/de/events/nemesis-kollektiv-live-x-stuttgart-WIHB1S/overview
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
“NEMESIS ist ein frisches Kollektiv aus Berlin. Aber nicht nur irgendeins, sondern ein fe*male collective. So wie der Name schon sagt, finden wir hier geballte FLINTA-Power, die ihren Schwerpunkt auf genau diese Artists aus der deutschen New Wave Szene legen.” (untoldency Mag)
Mit dabei sind emi x, SlushhKitten, Fiese Luise, samzie, benzii und Stuttgarter loca Leonie Wachter.
NEMESIS will FLINTA Artists miteinander verbinden und einen Raum schaffen, in welchem sich Musiker*innen über Erfahrungen austauschen und gegenseitig supporten können. Wir wollen uns gegen ein Konkurrenzmindset stellen und die Hemmschwelle senken, seine Werke der Welt zu zeigen. NEMESIS möchte einander ermutigen, musikalische und künstlerische Visionen umsetzen, sich dabei gegenseitig unterstützen und Sichtbarkeit für Talente schaffen. Das soll vor allem auch abseits von Social Media geschehen.
Wir möchten einen Safe Space kreieren, in welchem eine kleine Community zusammenwächst.
Die Critique Class im Werkstatthaus ist ein Ort, an dem fotografische Projekte diskutiert, gezeigt und weiterentwickelt werden. In diesem Raum für fotografische Diskussionen kannst du deine neuesten Arbeiten präsentieren und Feedback von einer Gruppe Gleichgesinnter erhalten. Die Critique Class ist offen für alle, von Anfänger/innen bis hin zu Künstler/innen und Menschen, die sich einfach nur über Fotografie austauschen möchten.
Die Critique Class wird sich monatlich treffen, wenn möglich am ersten Donnerstag des Monats.
Bitte schreibe an Joachim Bøgedal: fotografie@werkstatthaus.net Wenn du ein neues Projekt hast, das du gerne besprechen möchtest.
Eintritt frei!
For the next “Listening to Rocco” event Stuttgart based freelance multimedia artist and media theorist “Robin Treier” will be our guest. Robin has pursued his love for music by playing hundreds of gigs across Germany, Europe, and overseas. He has played in small venues, clubs, off-location events, open-air festivals, and even at the SXSW as a guest DJ for labels such as majestic casual and Ninja Tune’s Counter Records. Several years ago, he discovered his passion for electronic music as a resident and member of the OH HI! Crew at the Rocker 33 in Stuttgart. Since then, his music taste has expanded beyond the boundaries of house and techno, it includes a variety of genres, from soul and folk to punk, hip-hop, and avant-garde music. At Werkstatthaus he’ll play one of his unpredictable, experimental sets which go beyond traditional genre boundaries.

»PARADISO« ist ein Dokumentarfilm über Hingabe, Zeit und Vergänglichkeit. Ein Porträt über ein süditalienisches Dorf, eine Ode an die Tomate und ein Dialog zwischen zwei Generationen. Der Film zeigt die Lebensrealität eines kleinen Dorfes namens Pertosa. Gelegen im Nationalpark Cilento, 126 Kilometer südöstlich von Neapel. Drei Protagonist:innen teilen ihre Erfahrungen und Gedanken über ihr Leben und eine ganz besondere Tradition: Das Konservieren der Tomate. Dabei wandern sie zwischen Vergangenheit und Zukunft, Apathie und Euphorie, Perspektivlosigkeit und Hoffnung. Vor allem aber vermitteln sie eine tiefe Verbundenheit und Liebe zu ihren Wurzeln.
Das Projekt entstand im Rahmen eines Neustart Kultur Stipendiums der VG Wort und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Für Regie, Kamera, Ton, Montage, die Übersetzung sowie die Erstellung der Untertitel ist Alessandra Coronato verantwortlich. Marieke Weller begleitete die Filmemacherin außerdem als Kameraassistentin.
An jedem dritten Samstag im Monat öffnet das Werkstatthaus von 14 bis 20 Uhr seine Türen zu einem besonderen Tag des Zusammenkommens und Austauschens.
Mit spannenden Kurs- und Workshop Angeboten aus den Werkstätten widmen wir diesem Tag eine besondere Aufmerksamkeit im Sinne der Nachhaltigkeit und laden zum Selbermachen und aktiven Gestalten ein.
Mit frisch gebackenem Kuchen und Waffeln wird der Projektraum zum zentralen Ort der Begegnung.
Die Buchung der einzelnen Angebote und Workshops erfolgt über die jeweiligen Werkstattseiten auf der Website.
Im Rahmen des DIY Samstages: Das beliebte mittwochs Format heute in 3 stündiger Länge ! Tipps, Anregungen und Nachbesprechung (wenn gewünscht) vom Kursleiter. Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen. Es steht aber auch Tusche, Kohle (…) zum ausprobieren bereit.
Samstag, 16-19 Uhr
Kursleitung: Michael Stolz
2023
DIY@WSH: LET’S TALK LINUX! – Mai – Die Linuxgruppe im Werkstatthaus
DIY@WSH Event Kurs Medienwerkstatt
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 20.05.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
2023
Abgesagt: Losing Sleep, Borninmay und Gifts For The Earth
Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Das Konzert muss leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Ein neuer Termin für das Konzert steht noch nicht fest. Die schon gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sobald ein neuer Termin feststeht, sagen wir euch Bescheid!
Die Critique Class im Werkstatthaus ist ein Ort, an dem fotografische Projekte diskutiert, gezeigt und weiterentwickelt werden. In diesem Raum für fotografische Diskussionen kannst du deine neuesten Arbeiten präsentieren und Feedback von einer Gruppe Gleichgesinnter erhalten. Die Critique Class ist offen für alle, von Anfänger/innen bis hin zu Künstler/innen und Menschen, die sich einfach nur über Fotografie austauschen möchten.
Die Critique Class wird sich monatlich treffen, wenn möglich am ersten Donnerstag des Monats.
Bitte schreibe an Joachim Bøgedal: fotografie@werkstatthaus.net Wenn du ein neues Projekt hast, das du gerne besprechen möchtest.
Unter dem Motto ”Handwerk lernen, kreativ gestalten, nachhaltig denken & leben” öffnet das Werkstatthaus am Samstag, dem 06. Mai von 15:00 bis 01:00 Uhr für alle Interessierten die vielfältigen Werkstätten des Hauses und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Ateliers. Während der “Open Studios” werden Führungen mit der Hausleitung angeboten, außerdem sind die Werkstattleiter aus den Bereichen Textil, Bildhauerei, Medien, Malerei, Fotografie, Keramik, und Druck anwesend und geben Auskunft über ihre aktuellen Projekte, künstlerischen Prozesse und Arbeitsweisen. Leckere Speisen und Getränke sowie live Musik und DJs laden zum Verweilen und Erkunden dieses spannenden und traditionsreichen Hauses ein. Wir freuen uns auf euch!
Seit mehr als 30 Jahren ist das Werkstatthaus eine der renommiertesten Kunst- und Kulturinstitutionen für Jugendliche und Erwachsene in Stuttgart. Das Werkstatthaus ist ein offenes Haus, in dem sich verschiedene Werkstätten aus den Bereichen der bildenden Kunst vereinen und zum transdisziplinären Arbeiten einladen. Überdies präsentiert das Haus ein spannendes Kulturprogramm bestehend aus Ausstellungen, Filmabenden, Lectures, Artist Talks und Konzerten.
2023
Gwen Dolyn live im Werkstatthaus // Keynote über Cyber-Feminismus von Hannah Wallenfels | ABOUT POP Pre-Session
Diskussion Event Konzert Café / Projektraum / Konzertlocation
Eintritt: kostenlos mit ABOUT-POP-Ticket / 15 Euro Abendkasse
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Keynote über Cyber-Feminismus mit Hannah Wallenfels
20:00 Uhr Konzert | Gwen Dolyn
In Gwen Dolyns Musik geht es um psychische Probleme, um Feminismus und Beziehung, um Liebe, Verlust und Selbstermächtigung. Dass eine Keynote von Hannah Wallenfels den Konzertabend eröffnet, ist da nur zu passend. Mit ihrem Vortrag dazu, wie man Horizonte erweitert und das Verhältnis von Wirklichem und Möglichem neu auslotet, gibt sie uns neue Denkanstöße, wie man durch Überwindung alter Muster mehr Empowerment, mehr Gleichberechtigung und somit auch weniger (psychische) Unterdrückung erreicht. Radikale Umgestaltung der Zukunft statt ununterbrochenem Krisenmanagement – mit Worten und Musik!
Die Pre-Sessions sind verschiedene Events in der Region Stuttgart, die euch bereits im Vorfeld der ABOUT POP – Festival & Convention überraschen werden. Sie sind ebenso wie unsere Aftershow-Party Teil der ABOUT POP und geben als Konzerte, Lesungen oder Talks einen Vorgeschmack auf den 22. Juli. Kommt vorbei und nutzt euer ABOUT POP Ticket schon für kostenlosen Eintritt zu den Pre-Sessions – first come, first serve!