
September 2023
Die Radierung – The magical habits of etching | M3823
Kompakte Einführung in die analoge künstlerische Drucktechnik der Radierung und der Monotypie, sowie deren magische Angewohnheiten. Konkret arbeiten wir an der Kombination aus traditioneller Linienätzung und monotypisch-malerischen Elementen. Die klassische druckgraphische Sprache wird dabei in einen zeitgenössischen Kontext gesetzt. – Compact introduction to analog artistic printmaking techniques and their magical habits. We will work with a combination of traditional line-etchings and painterly elements of monotype. 2-tages Workshop, inkl. Material / 2 day workshop, incl. material 22. & 23.09.2023 Freitag…
Mehr erfahren »Palermo Galerie: Opening Valentin Goppel “looking inside, looking outside”
Opening 22.09.2023 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 23.09.2023-22.10.2023 Ort: Palermo Galerie / Prisma / ehemalige Schwabenbräu Passage Bahnhofstr. 14-18 Bad Cannstatt Valentin Goppel (*2000) setzt sich in seinen fotografischen Projekten mit sozialen Themen und deren Bezug zum Individuum auseinander. Er hinterfragt die Möglichkeiten objektiver Wahrheit in der Fotografie und setzt die Kamera als bewusstes Werkzeug zur Verarbeitung seiner Umwelt ein. Seine dokumentarischen Projekte kombinieren so den Blick nach außen mit dem Blick nach innen. Für sein jüngstes Projekt "Between…
Mehr erfahren »Open Print Studio | 3823
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »offene Werkstatt STRICK | T3923
Die "offene Werkstatt STRICK" ist die Ergänzung zum Strickkurs " Stricken an der Strickmaschine". In diesem betreuten offenen Werkstattformat können alle Kentnisse aus dem Kurs vertieft und ausgebaut werden. Darüber hinaus bietet dieses Format die Möglichkeit, die Strickwerkstatt mit ihrer umfangreichen Ausrüstung für eigene Projekte zu nutzen. Mittelstricker (einbettig und doppelbettig), Grobstricker, Kettelmaschine, Spulgerät und Garne sind vorhanden. Dienstag, 1 Termin, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Mehr erfahren »Offene Werkstatt Bildhauerei | B 3923
In der offenen Werkstatt können eigene Vorhaben vom künstlerischen Projekt bis zur Reparatur umgesetzt werden. Raum, Werkzeuge und Hilfestellung stehen dabei zur Verfügung. 14-99 Jahre 1 Termin, 17-22 Uhr Kursleitung: Michl Schmidt
Mehr erfahren »Offene Werkstatt Textil und Mode | T3923
Die „offene Werkstatt für Textil und Mode“ bietet die Möglichkeit die Werkstattausstattung und das professionelle Beratungsangebot, für die Umsetzung eigener Projekte zu nutzen. Die Werkstatt ist mit allen wichtigen Werkzeugen des Schneider*innenhandwerks ausgestattet und bietet Raum für die Umsetzung von Unikaten bis hin zu Kleinserien. Nähmaschinen, Industrienähmaschine für Lederbearbeitung, Overlock und Coverlockmaschine und eine Schnittbibliothek sind vorhanden. Für weitere Fragen und Informationen: textil@werkstatthaus.net 1 Termin, Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Mehr erfahren »“Werkstatthaus Papiere” ArtBookFair
28.09.2023-30.09.2023 Do. 28.09.2023 Soft Opening 19.30 Uhr Fr. 29.09.2023 15.00-21.00 Uhr Sa. 30.09.2023 10.00-17.00 Uhr Ausstellung 30.09.-11.11.2023 Das Werkstatthaus präsentiert seine erste Art Book Fair „Werkstatthaus Papiere“ vom 28. bis 30. September 2023 in Stuttgart. Werkstatthaus Papiere hat das Ziel, kleine unabhängige Verlage zu fördern und das traditionelle Konzept des Kunstbuchs zu hinterfragen, um neue kreative Perspektiven und Trends zu entdecken. Neben der Präsentation von Büchern, die inhaltlich oder gestalterisch etwas Neues darstellen und die Grenzen…
Mehr erfahren »Flohmarkt auf Freigelände um das Werkstatthaus
Flohmarkt auf Freigelände um das Werkstatthaus 9.00-17.00 Uhr Es findet wieder ein Flohmarkt am Werkstatthaus statt! Freut euch auf leckeren Kuchen im Café des Werkstatthauses! Die Anmeldung läuft über die Agentur Walter: Agentur Walter www.agenturwalter.com Tel.: 07131 2054044 info@agenturwalter.com
Mehr erfahren »Oktober 2023
Open Print Studio | P4023
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4023
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Critique Class Fotografie | F4023
In der Critique Class (CC) treffen wir uns regelmäßig, um Fotos und Projekte zu besprechen. Diese Art von Gruppe kann sehr hilfreich sein, um das Fotografieren zu verbessern und Feedback von anderen Fotograf*innen zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer*innen der Kritikklasse respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen, um ein positives und produktives Umfeld zu schaffen. Wenn du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern, kann CC eine großartige Option für dich sein! CC ist offen für…
Mehr erfahren »✿ FOSS* Pflanzenarchiv – Let’s go flower picking! ✿
*FOSS = free and open-source software DE - Gemeinsam sammeln wir Pflanzen, digitalisieren sie und bringen sie anschließend mithilfe des Open-Source-Programms Blender in den virtuellen Raum um sie zu animieren. Diese Arbeitsweise kann auf eigene Projekte übertragen werden um komplexe 3d-Animationen zu gestalten. Um effizient zu arbeiten möchten wir auch ein Pflanzenarchiv mit Texturen und 3d-Objekten kreieren und online für alle zur Verfügung stellen. Dieser Workshop eignet sich für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse. …
Mehr erfahren »Das Portrait | M4023
Die zeichnerisch- malerische Befragung des menschlichen Gegenübers, das Beobachten der charakteristischen Wiedererkennungsmerkmale eines Gesichts - der Physiognomie – ist Inhalt dieses Kurses. Das Erproben der verschiedenen Mal- und Zeichenmedien wie Tusche, Kohle, Aquarell- und Acrylfarbe (…) ist dabei der unbefangene technische Ansatzpunkt. „Das Portrait“ eignet sich auch zum Aufbau einer Bewerbungsmappe an Kunsthochschulen und -akademien. Kurspreis inklusive Modellhonorare und Material ! wöchentlich, freitags, 6 Termine, 19:00 - 21:00 Uhr Kursleitung: Michael Stolz
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4123
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Strickmaschine | T4123
Stricken an der Strickmaschine, vom Faden zur Fläche: durch Kombination von Material, Farbe und Muster entstehen grenzenlose Möglichkeiten. In einfachen Übungseinheiten lernen Sie hier die Grundkenntnisse des Strickens an Handstrickmaschinen kennen. Maschinen und Garne stehen zur Verfügung. Umfangreichere Projekte, welche das Kursformat übersteigen, können im Rahmen der „offenen Werkstatt Strickmaschine“ weiter betreut werden. wöchentlich, 3 Termine, Dienstag, 18:30 - 21:00 Uhr Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Mehr erfahren »Nähmaschinenführerschein | T4123
Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen. Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden. Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind. Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden. wöchentlich, Dienstag, 3 Termine, 18:30 - 21:00 Uhr Kursleitung: Ingrid Mitterer
Mehr erfahren »Nähmaschinenführerschein | T4123
Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen. Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden. Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind. Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden. wöchentlich, Dienstag, 3 Termine, 18:30 - 21:00 Uhr Kursleitung: Ingrid Mitterer
Mehr erfahren »✿ FOSS* Pflanzenarchiv – Let’s go flower picking! ✿
*FOSS = free and open-source software DE - Gemeinsam sammeln wir Pflanzen, digitalisieren sie und bringen sie anschließend mithilfe des Open-Source-Programms Blender in den virtuellen Raum um sie zu animieren. Diese Arbeitsweise kann auf eigene Projekte übertragen werden um komplexe 3d-Animationen zu gestalten. Um effizient zu arbeiten möchten wir auch ein Pflanzenarchiv mit Texturen und 3d-Objekten kreieren und online für alle zur Verfügung stellen. Dieser Workshop eignet sich für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse. …
Mehr erfahren »Ubu Imperator, Marcel Gidote’s Holy Crab, Paul & The Microcosm live im Werkstatthaus
Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Tickets 12€ im Vorverkauf über https://loveyourartist.com/de/events/ubu-imperator-marcel-im-stuttgart-JXK214 Ubu Imperator Das Neo-Krautrocktrio Ubu Imperator braute sich 2022 in den Kellern der Giesinger Alpenstraße zusammen. In zahlreichen Jam-Sessions entstand nach und nach eine Konstellation aus Gitarre, Schlagzeug und Synthesizern, die verschiedenste Gefilde zwischen Träumereien und Dramatik, Harmonien und Noise sowie Rhythmik und Chaos durchstreift. Das Universum von Ubu Imperator umfasst jedoch nicht nur Klangliches, sondern manifestiert sich auch in Illustrationen, Animationen und Texten.vIn ihrem ersten DIY…
Mehr erfahren »Einführung ins analoge Fotografie | F4223
Dieser Kurs ist ein Einführungskurs (insg. 4 Termine). Ihr lernt über die Geschichte der analogen Fotografie und wie die Kamera funktioniert. Zudem bekommt Ihr eine Kamera zur verfügung gestellt und einen passenden Film, mit dem wir später arbeiten werden. Wir entwickeln den Film zusammen in der Dunkelkammer und erstellen eine Kontaktkarte. Wir werden eines der Bilder vergrößern und über den Kontrast und die Papiersorten sprechen. Zudem lernt Ihr über den Digitalisierungsprozess. Danach seit Ihr bereit, die Dunkelkammer selbstständig zu nutzen.…
Mehr erfahren »✿ FOSS* Pflanzenarchiv – Let’s go flower picking! ✿
*FOSS = free and open-source software DE - Gemeinsam sammeln wir Pflanzen, digitalisieren sie und bringen sie anschließend mithilfe des Open-Source-Programms Blender in den virtuellen Raum um sie zu animieren. Diese Arbeitsweise kann auf eigene Projekte übertragen werden um komplexe 3d-Animationen zu gestalten. Um effizient zu arbeiten möchten wir auch ein Pflanzenarchiv mit Texturen und 3d-Objekten kreieren und online für alle zur Verfügung stellen. Dieser Workshop eignet sich für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse. …
Mehr erfahren »Holzbildhauen | B4223
Welche Methoden gibt es um Holz bildhauerisch zu bearbeiten, wie lassen sich Ideen technisch und künstlerisch umsetzen? In dem Kurs "Holzbildhauen" wird neben der Vermittlung holzbildhauerischer Grundkenntnisse auch eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem Material Holz stattfinden. Wir lernen die entsprechenden Werkzeuge und die unterschiedlichen Bearbeitungsarten kennen und erproben die Übersetzung eigener Vorstellungen ins Material. 16-99 Jahre wöchentlich, 7 Termine, 19.00-22.00 Uhr Kursleitung: Michl Schmidt
Mehr erfahren »DIY@WSH
An jedem dritten Samstag im Monat öffnet das Werkstatthaus von 14 bis 20 Uhr seine Türen zu einem besonderen Tag des Zusammenkommens und Austauschens. Mit spannenden Kurs- und Workshop Angeboten aus den Werkstätten widmen wir diesem Tag eine besondere Aufmerksamkeit im Sinne der Nachhaltigkeit und laden zum Selbermachen und aktiven Gestalten ein. Mit frisch gebackenem Kuchen und Waffeln wird der Projektraum zum zentralen Ort der Begegnung. Die Buchung der einzelnen Angebote und Workshops erfolgt über die jeweiligen…
Mehr erfahren »DIY@WSH: LET’S TALK LINUX! – Oktober
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome. In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux. Anfänger*innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt. Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich. Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom. Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt! Wir empfehlen:…
Mehr erfahren »DIY@WSH: Intensives analoge Fotografie I F4223
Für alle, die sich für analoge Fotografie interessieren und die Entwicklung von Schwarzweißfilmen sowie die Herstellung eigener Abzüge in der Dunkelkammer erlernen möchten. Der Kurs findet an einem Samstag statt und geht von 14 bis 20 Uhr. Du solltest einen unentwickelten Schwarz-Weiß-Film mitbringen und wir werden gemeinsam mit dem Material arbeiten. In diesem Kurs geht es nicht um allgemeine Kameratechnik, sondern nur um die Entwicklung von Film und Papier. Chemie und Papier sind im Kurspreis enthalten. …
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4323
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Allgemeine Einführung in den Siebdruck | P 4323
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können. Kursleitung: Sarah…
Mehr erfahren »✿ FOSS* Pflanzenarchiv – Let’s go flower picking! ✿
*FOSS = free and open-source software DE - Gemeinsam sammeln wir Pflanzen, digitalisieren sie und bringen sie anschließend mithilfe des Open-Source-Programms Blender in den virtuellen Raum um sie zu animieren. Diese Arbeitsweise kann auf eigene Projekte übertragen werden um komplexe 3d-Animationen zu gestalten. Um effizient zu arbeiten möchten wir auch ein Pflanzenarchiv mit Texturen und 3d-Objekten kreieren und online für alle zur Verfügung stellen. Dieser Workshop eignet sich für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse. …
Mehr erfahren »Newcomer Print Studio | P4323
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen. Hier habt ihr die Möglichkeit alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt. Im Preis ist unter anderem ein…
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4323
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Newcomer Print Studio | P4423
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen. Hier habt ihr die Möglichkeit alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt. Im Preis ist unter anderem ein…
Mehr erfahren »November 2023
Open Print Studio | P4423
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Newcomer Print Studio | P4423
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen. Hier habt ihr die Möglichkeit alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt. Im Preis ist unter anderem ein…
Mehr erfahren »Siebdruck Textil | T4423
In diesem Kurs entwerfen wir ein Stoffmuster (Rapport) oder Einzelmotiv und übertragen dieses im Siebdruckverfahren auf eine abgepasste textile Fläche (max.1,20 m x 1,40 m) Im Experiment mit unterschiedlichen Druckfarben auf unterschiedlichen Textilien (wichtig!!! bitte vorgewaschen mitbringen ) werden eigene Stoffträume sichtbar. wöchentlich, Donnerstag, 3 Termine, 18:30 - 21:30 Uhr Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Mehr erfahren »Newcomer Print Studio | P4423
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen. Hier habt ihr die Möglichkeit alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt. Im Preis ist unter anderem ein…
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4423
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4523
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4523
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Reprofotografie I F4523
In diesem Kurs geht es um die Reproduktion von "Kunstwerken". Wir werden lernen, wie man ein "Kunstwerk" digitalisiert, d.h. Bilderrahmen, Malereien, Zeichnungen, kleine Skulpturen, Ausstellungen etc. abfotografiert. Vielleicht bist du Künstler/in und möchtest lernen, wie du deine Kunst digitalisieren kannst, für Websites, Instagram oder dein Portfolio. Dann ist dieser Kurs für dich. Die Termine sehen wie folgt aus: 08.11 "Flache Objekte" Bilderrahmen, Gemälde, Zeichnungen 15.11 Kleine Skulpturen, Objekte 22.11 Ausstellungsdokumentation 29.11 Bildbearbeitung
Mehr erfahren »Open Print Studio | P4523
Die Siebdruckwerkstatt steht sowohl für die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit der Drucktechnik, als auch zur Realisierung von eigenen Projekten für alle Gestalter*innen offen. „Open Print Studio“ ist für alle fortgeschrittenen Drucker*innen gedacht, die schon Kenntnisse und Erfahrung haben um selbständig in unserer Werkstatt zu arbeiten. Hier habt ihr für 3 Stunden die komplette Druckwerkstatt für euch alleine um eure Projekte zu realisieren und euch auszutoben. Gerne dürft ihr euch natürlich Hilfe zum Arbeiten mitbringen. Grundsätzlich ist die Werkstattleitung…
Mehr erfahren »Metall Basis | B4523
Bei "Metall Basis" lernen wir den Metallbereich der Bildhauerei im Werkstatthaus kennen. Dieser Kurs ist die Grundlagen um die Werkstatt für eigene Projekte mit dem Material Metall zu nutzen. Es findet eine Einführung in den Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen und Geräten statt, die in der Werkstatt zur Verfügung stehen um Metall künstlerisch und gestalterisch zu bearbeiten. Es werden die unterschiedlichen schweißtechnischen Verfahren, das Trennen, Schleifen und Bohren vorgestellt und erprobt. 16-99 Jahre…
Mehr erfahren »Critique Class Fotografie | F4523
In der Critique Class (CC) treffen wir uns regelmäßig, um Fotos und Projekte zu besprechen. Diese Art von Gruppe kann sehr hilfreich sein, um das Fotografieren zu verbessern und Feedback von anderen Fotograf*innen zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer*innen der Kritikklasse respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen, um ein positives und produktives Umfeld zu schaffen. Wenn du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern, kann CC eine großartige Option für dich sein! CC ist…
Mehr erfahren »Allgemeine Einführung in den Siebdruck | P4523
Kurze theoretische und praktische Einführung in die Technik des Siebdrucks sowie seinen Stellenwert und Möglichkeiten in der Kunst. Von der Entstehung der Druckvorlage über die Belichtung bis hin zum Druckverfahren werden hier alle notwendigen Arbeitsschritte erklärt und gezeigt, um ein späteres selbständiges Arbeiten zu ermöglichen. Besonders die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit möglichst vielen verschiedenen Materialien steht im Vordergrund. Dieser Termin ist Grundvoraussetzung, um in der offenen Siebdruckwerkstatt eigenständig und frei arbeiten zu können. Kursleitung: Sarah…
Mehr erfahren »Newcomer Print Studio | P4523
Ihr habt unseren Einführungskurs besucht und möchtet nun euer erstes eigenes Siebdruckprojekt starten? Die Newcomer- Werkstatt ist für alle, die sich noch etwas Unterstützung beim Drucken und Vorbereiten der Druckvorlagen wünschen. Hier habt ihr die Möglichkeit alleine in der Werkstatt in 3 Stunden frei zu arbeiten und zu experimentieren. Die Werkstattleiterin ist die ganze Kurszeit anwesend und unterstütze euch im Realisierungsprozess, damit ihr dann in kürze selbständig in unserer Werkstatt zurechtkommt. Im Preis ist unter anderem ein…
Mehr erfahren »Nähmaschinenführerschein | T4623
Der Nähkurs ist ein Kurs für Näheinsteiger*innen. Unter fachkundiger Anleitung werden hier eigene Nähprojekte individuell betreut. Über den Kurs hinaus kann das Projekt im Rahmen der Offenen Werkstatt für Mode fertiggestellt werden. Eine vorbereitete Auswahl an einfachen Einsteigerprojekten steht zur Auswahl,wenn nicht schon eigene Ideen vorhanden sind. Bitte Stoffe/Schnitte mitbringen, wenn vorhanden. wöchentlich, Dienstag, 3 Termine, 18:30 - 21:00 Uhr Kursleitung: Ingrid Mitterer
Mehr erfahren »Diggidaniel Tour 2023 Werkstatthaus
Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Tickets: 12€ zzgl. Gebühren https://loveyourartist.com/de/events/diggidaniel-tour-2023-stuttgart-02L9C4/overview „Hand in Hand, Haut an Haut" heißt es für alle,die diggidaniels Musik fühlen. Seine Songs handeln oft von Sehnsucht, Liebe, Schmerz aber auch Freude und durchfeierten Nächten. Irgendwo zwischen Indie und Club-Culture findet sich der Künstler mit einem Mix aus Synthie und Pop, seiner tiefen Stimme und eingängigen Drums, die von New Wave bis Breakbeat passieren. Präsentiert von Diffus und ByteFM.
Mehr erfahren »DIY@WSH: LET’S TALK LINUX! – November
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome. In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux. Anfänger*innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt. Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich. Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom. Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt! Wir empfehlen:…
Mehr erfahren »DIY@WSH: Intensives analoge Fotografie I F4623
Für alle, die sich für analoge Fotografie interessieren und die Entwicklung von Schwarzweißfilmen sowie die Herstellung eigener Abzüge in der Dunkelkammer erlernen möchten. Der Kurs findet an einem Samstag statt und geht von 14 bis 20 Uhr. Du solltest einen unentwickelten Schwarz-Weiß-Film mitbringen und wir werden gemeinsam mit dem Material arbeiten. In diesem Kurs geht es nicht um allgemeine Kameratechnik, sondern nur um die Entwicklung von Film und Papier. Chemie und Papier sind im Kurspreis…
Mehr erfahren »Einführung ins analoge Fotografie | F4723
Dieser Kurs ist ein Einführungskurs (insg. 4 Termine). Ihr lernt über die Geschichte der analogen Fotografie und wie die Kamera funktioniert. Zudem bekommt Ihr eine Kamera zur verfügung gestellt und einen passenden Film, mit dem wir später arbeiten werden. Wir entwickeln den Film zusammen in der Dunkelkammer und erstellen eine Kontaktkarte. Wir werden eines der Bilder vergrößern und über den Kontrast und die Papiersorten sprechen. Zudem lernt Ihr über den Digitalisierungsprozess. Danach seit Ihr bereit, die Dunkelkammer selbstständig zu…
Mehr erfahren »Dezember 2023
Critique Class Fotografie | F4923
In der Critique Class (CC) treffen wir uns regelmäßig, um Fotos und Projekte zu besprechen. Diese Art von Gruppe kann sehr hilfreich sein, um das Fotografieren zu verbessern und Feedback von anderen Fotograf*innen zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer*innen der Kritikklasse respektvoll und konstruktiv miteinander umgehen, um ein positives und produktives Umfeld zu schaffen. Wenn du daran interessiert bist, deine Fähigkeiten als Fotograf*in zu verbessern, kann CC eine großartige Option für dich sein! CC ist offen…
Mehr erfahren »DIY@WSH: LET’S TALK LINUX! – Dezember
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome. In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux. Anfänger*innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt. Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich. Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom. Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt! Wir empfehlen:…
Mehr erfahren »DIY@WSH: Intensives analoge Fotografie I F5023
Für alle, die sich für analoge Fotografie interessieren und die Entwicklung von Schwarzweißfilmen sowie die Herstellung eigener Abzüge in der Dunkelkammer erlernen möchten. Der Kurs findet an einem Samstag statt und geht von 14 bis 20 Uhr. Du solltest einen unentwickelten Schwarz-Weiß-Film mitbringen und wir werden gemeinsam mit dem Material arbeiten. In diesem Kurs geht es nicht um allgemeine Kameratechnik, sondern nur um die Entwicklung von Film und Papier. Chemie und Papier sind im Kurspreis enthalten. …
Mehr erfahren »