Tickets: https://loveyourartist.com/de/events/modular-skuppin-live-im-stuttgart-KG872L/overview
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr
MODULAR
22:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen. Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich Modular nicht einfach greifen -selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie. Zwischen NNDW, Alternative Pop und New Wave. Ideal meets Nand. In „Signalverlust“ (VÖ: 24.03.) erzählt MODULAR eine Geschichte zwischen Konsum und Überfluss und der Sehnsucht den unbekannten Signalen zu folgen – zwischen
materieller, visueller und emotionaler Reizüberflutung im digitalen Zeitalter. Nachdem sie mit ihrer Debüt-Single “Betrüger” das Cover der Spotify “Fresh Finds GSA” und Diffus “Neue Neue Deutsche Welle” Playlist schmücken durfte, folgt mit „Signalverlust“ der zweite Vorbote auf die Debüt-EP “Rauschgift”.
SKUPPIN
SKUPPIN aus Chemnitz reiht sich in die momentan präsente Welle an Künstler:innen der Neuen Neuen Deutschen Welle ein. Mit tragenden Synths und der dunklen Stimmfarbe des Künstlers, malt er seine Sounds aus und gibt den Songs dabei sein eigenes Markenzeichen.
Treibende Beats und eine unerwartete Härte prägen die Performance und erinnert an Bands wie Depeche Mode oder Hubert Kah. Die düstere und existenzialistische Seite von SKUPPIN wird in neueren Werken deutlich und spiegelt in einer Stadt wie Chemnitz aufgewachsen zu sein wieder.
Im November 2022 erschien seine EP Garten Eden und schaffte es die Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. So wurde schon in Magazinen wie DIFFUS; Untoldency oder KICKDRUM Magazin über ihn berichtet und er ist Teil der „Insomnia“ Playlist auf Spotify. Der Song „Garten Eden“ wurde von Radiosender wie Deutschlandfunkkultur, Deutschlandfunknova, MDR Sputnik und Radio Alex Berlin präsentiert.
Tickets (VVK: 12€ AK: 14€) : https://loveyourartist.com/de/events/easy-easy-ostara-nomate-stuttgart-ICSV16/overview
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Easy Easy meldet sich auch dieses Jahr mit neuer Musik zurück. Eine Reflexion über eine kurze, aber noch nicht beendete Reise von mentalen und physischen Zusammenbrüchen, Niedergeschlagenheit und Rauschzuständen, zum Leben erweckt von den Koproduzenten Leon Sieland und Leon Laguna de la Vera.
Sie kommen aus Köln und verdanken ihren Namen einem Armtattoo eines ihrer Mitglieder. Im letzten Jahr durften sie Acts wie Hippo Campus, Some Sprouts und Sportfreunde Stiller supporten, spielten mehrere Festivals sowie ausverkaufte Konzerte und konnten die heilige Marke von einer Million Streams knacken. Ihre dritte EP wird ihr bisher stärkstes und komplettestes Werk sein – sie verbindet den Vibe der Debüt-EP [lemon squeezy] und den Drive ihrer zweiten [sleet].
Seit sie 2021 mit entspannten Songs über Skateboarding, Partys und Katerdepressionen aus ihren Schlafzimmerstudios kamen, haben sie einen eigenen Sound entwickelt. Easy Easy’s musikalisches Jahr 2023 beginnt mit “Stonecage” gefolgt von „Schädel“.
Auf der Bühne folgen Luis Seinsche [Gitarre], Merdi Mavuidi [Gitarre], Robin Frank [Schlagzeug] und Julien Schenk [Bass] Carlo Lüdorf [Gesang, Gitarre] in eine mitreißende Performance intensiver und manchmal ungewollt anarchistischer Unterhaltung, die neben einem Fundament aus Synthesizern, programmierten Beats und tighten Drums auch Pop-Einflüsse beinhaltet. Auch das Publikum wird in die Pflicht genommen. Ein Easy Easy-Konzert ist Teamarbeit. Daran lässt die Band keinen Zweifel. Easy Easy vereint sich mit ihren Fans zu einer unaufhaltsamen Kraft eines New-Wave-Feel-Good-Indie-Acid-Trips mit einer kurzen Coverversion von Cher’s Believe auf dem Weg.
OSTARA
Leichtigkeit, Melancholie, Euphorie und Nachdenklichkeit – geht das zusammen? Bei OSTARA kann man dazu sogar tanzen. Ihre Songs haben deutsche Texte, viel Atmosphäre und Sinn für suchterzeugende Melodien.
Hinter OSTARA stehen Amélie und Annika, zwei Schwestern, die in der Nähe von Frankfurt am Main in einer Musiker:innenfamilie aufgewachsen sind.
Seit Anfang 2020 verfolgen sie ihren Traum, zusammen Musik zu machen. Inzwischen haben sie zahlreiche Songs geschrieben und produziert. Am 27.01.2023 erschien ihre Debüt-EP ‘schöne musik’. Diese sammelt die ersten Singles des Schwestern-Duos. Zum Fokus-Track der EP, ‘berlin’, drehten sie in Zusammenarbeit mit Neus Hoffmann und Anton Guttenberg ein Musikvideo in Berlin.
Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen Indie-Pop, New Wave und dreamy 80s-Synth-Pop. Sie singen zweistimmig, getragen von Klavier oder atmosphärischen Synths, stets mit einer Prise frischer Beats.
nomate
nomate ist ein Künstler aus Berlin, der euch mit seiner Performance in eine melancholische
Atmosphäre eintauchen lässt und zugleich mit seinen energetischen Rhythmen mitreißt. Die
Wurzeln von nomate liegen irgendwo zwischen Post-Punk und der Alternative-Musik der 90er und frühen 00er-Jahre. Diese klangliche Vielfalt wird mit einem modernen Ansatz verknüpft, der nomate zu einem aufregenden neuen Act in der Musiklandschaft macht – und diesen gibt es bisher auch nur als Live-Experience zu hören!
Tickets (12€) https://loveyourartist.com/de/events/lauenburg-live-im-2-stuttgart-IA0PAO/overview
19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
Am 24. Juni letzten Jahres stand Lauenburg im Werkstatthaus das erste Mal auf einer Bühne, genau ein Jahr später kommt er zurück nach Stuttgart und hat Freunde im Gepäck.
Nachdem er letztes Jahr nur zwei seiner Songs zum „überdeinendächern“-Abend beisteuerte, bringt er nun ein eigenes Set mit und wird dabei von zwei Gästen unterstützt, die wir euch in den kommenden Wochen verraten werden.
Die vier Songs seiner Debüt-EP „Viertel nach Vier“ werden getragen von kreischenden Synthesizern, wummernden Bässen und verhallten Rufen, die Sehnsüchten und Ängsten eine Form geben, die mal leise, mal laut, mal euphorisiert und mal verzweifelt klingen, immer aber die Empfindungen spiegeln, die den aus Kiel stammenden Lauenburg durch Tage und Nächte begleiten.
Lauenburg: https://open.spotify.com/artist/7jvS50nDvvf2qG3GwFSQHz?si=lS0cekq0TemkfDyMIE_yNw
Tickets: (VVK: 12€ / AK: 15€)
https://loveyourartist.com/de/events/nemesis-kollektiv-live-x-stuttgart-WIHB1S/overview
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
“NEMESIS ist ein frisches Kollektiv aus Berlin. Aber nicht nur irgendeins, sondern ein fe*male collective. So wie der Name schon sagt, finden wir hier geballte FLINTA-Power, die ihren Schwerpunkt auf genau diese Artists aus der deutschen New Wave Szene legen.” (untoldency Mag)
Mit dabei sind emi x, SlushhKitten, Fiese Luise, samzie, benzii und Stuttgarter loca Leonie Wachter.
NEMESIS will FLINTA Artists miteinander verbinden und einen Raum schaffen, in welchem sich Musiker*innen über Erfahrungen austauschen und gegenseitig supporten können. Wir wollen uns gegen ein Konkurrenzmindset stellen und die Hemmschwelle senken, seine Werke der Welt zu zeigen. NEMESIS möchte einander ermutigen, musikalische und künstlerische Visionen umsetzen, sich dabei gegenseitig unterstützen und Sichtbarkeit für Talente schaffen. Das soll vor allem auch abseits von Social Media geschehen.
Wir möchten einen Safe Space kreieren, in welchem eine kleine Community zusammenwächst.
Das Konzert muss leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Ein neuer Termin für das Konzert steht noch nicht fest. Die schon gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sobald ein neuer Termin feststeht, sagen wir euch Bescheid!
Einlass: 19:30 Uhr
Tickets für 12,50€ gibt es hier : https://loveyourartist.com/de/events/urbannino-spuk-live-im-stuttgart-AORV4R/overview
Der zur Zeit in Hamburg lebende Künstler Urbannino ist wichtiger Bestandteil und Mitformer der Neue Neue Deutsche Welle Szene. Von der Musik bis zum Video ist alles DIY: seine Songs produziert er zum Großteil selbst oder mit seinem Producer-Kollegen Deelou.
Die Videos dazu werden von seinem besten Freund Eiundrund produziert. Erkennbar sind musikalische Einflüssen aus NDW, Indie und Punk. Egal ob Live oder im Studio passiert alles mit viel Liebe, Hingabe und aus eigener Feder, keine Labels, keine Vertriebe, einfach nur ganz viel Bock.
Eintritt: kostenlos mit ABOUT-POP-Ticket / 15 Euro Abendkasse
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Keynote über Cyber-Feminismus mit Hannah Wallenfels
20:00 Uhr Konzert | Gwen Dolyn
In Gwen Dolyns Musik geht es um psychische Probleme, um Feminismus und Beziehung, um Liebe, Verlust und Selbstermächtigung. Dass eine Keynote von Hannah Wallenfels den Konzertabend eröffnet, ist da nur zu passend. Mit ihrem Vortrag dazu, wie man Horizonte erweitert und das Verhältnis von Wirklichem und Möglichem neu auslotet, gibt sie uns neue Denkanstöße, wie man durch Überwindung alter Muster mehr Empowerment, mehr Gleichberechtigung und somit auch weniger (psychische) Unterdrückung erreicht. Radikale Umgestaltung der Zukunft statt ununterbrochenem Krisenmanagement – mit Worten und Musik!
Die Pre-Sessions sind verschiedene Events in der Region Stuttgart, die euch bereits im Vorfeld der ABOUT POP – Festival & Convention überraschen werden. Sie sind ebenso wie unsere Aftershow-Party Teil der ABOUT POP und geben als Konzerte, Lesungen oder Talks einen Vorgeschmack auf den 22. Juli. Kommt vorbei und nutzt euer ABOUT POP Ticket schon für kostenlosen Eintritt zu den Pre-Sessions – first come, first serve!
19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis
l joss turnbull (percussion) ll sebastian bauer (racing bike)
In der Konzertaktion „prologue du tour“ (AT) begegnen sich unterschiedliche Schlaginstrumente und ein Rennrad in überraschender klanglicher Verwandtschaft. Dabei stellt jeder der beiden Musiker mit seinem Instrumentarium einen eigenen Kosmos dar. In freier Improvisation entspinnt sich ein Spiel der Annäherung und Selbstbehauptung.
Kontinuierlich kreisende Räder kreieren eine schwebende Bassdrone. Repetitive Kettengeräusche, prägnante Schaltvorgänge und quietschende Reifen treffen auf virtuoses Trommelspiel mittels Fingernägeln, Gummistöcken und Stimmgabeln. Umdrehung für Umdrehung gelingt es, tiefer in die sich weiterentwickelnden Klangwelten einzutauchen. Mit scharfen Attacken, druckvollen Bässen und absoluter Tempohärte befeuern sich Joss Turnbull und Sebastian Bauer zu körperlichen Höchstleistungen – alles im Rhythmus, alles im Rausch!
Einlass: 19:30 Uhr; Beginn: 20:30 Uhr
Tickets (12€) bekommt ihr hier: Hier klicken
Vampire. Vampire überall. Es ist der erste Dezember, morgens um vier und ich schleiche seit 15 Minuten mit einer Pantoffel bewaffnet durch mein Zimmer und versuche den Moskito ausfindig zu machen, der sich seit Stunden an meinem Lebenssaft berauscht. Wären diese Viecher nicht so ohrenbetörend laut, wär mir das bisschen Blut ja egal, denn irgendwie passt das ja auch ganz gut zu meinen momentanen Lebensumständen. Seit ich nämlich nur noch die Wahl zwischen Berghain Techno und Cold Wave Parties habe, mische ich mich an den Wochenenden jeweils unter die Goths dieser Stadt und labe mich an den kühlen Klängen längst vergangener Zeiten.
Dass man solche Musik jedoch auch völlig frisch und unverkrampft machen kann, bewies das Duo Walter Frosch mit ihrem 2020 erschienenen Debut „Diskothekenbesitzer“. In charmantester DIY Manier und rudimentärsten Mitteln hauchten die beiden damals frisches Leben in ein, zumindest in der Schweiz, leicht angestaubtes Subgenre. Die beiden Jungs machen dabei so ziemlich alles richtig, was man nur richtig machen kann, wenn man nicht mit aller Gewalt klingen will „wie damals“, sondern sich das unter dem Strich einfach so ergibt. Getragen werden die Stücke grösstenteils von kühlen Synthesizerflächen und einer mal mehr, mal weniger dominanten Post-Punk-Gitarre. Mal sind wir mehr bei Grauzone, ein andermal eher bei frühen Cure. Nie hektisch, immer zurückhaltend, aber umso eindringlicher. Dieses Jahr folgte mit „Under the Spell“ ein mehr als würdiger Nachfolger. Die Vocals sind noch immer sphärisch verhallt und weit im Hintergrund, doch dem musikalischen Unterholz wurde dieses Mal ein bisschen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und so kommt alles bedeutend wuchtiger und runder daher ohne dabei den wolligen DIY-Charme zu verlieren. Eine konsequente Weiterentwicklung des musikalischen Pfades, der die Lust nach mehr weckt.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets (12€): https://loveyourartist.com/de/events/schramm-doomers-live-im-stuttgart-X32WJ0/overview
Obwohl SCHRAMM, bürgerlich Arne Schramm, 23 Jahre alt, schon über reichlich künstlerischen Output verfügt, agierte er bis dato immer eher hinter den Kulissen, unter anderem in Videoproduktionen für Samy Deluxe oder Viva con Agua. Am 19. August 2022 veröffentlichte der vielseitig begabte Wuppertaler nun seine Debüt-EP mit dem kompakten Titel “I made this for myself (I didn’t make it for you)”. Verpackt in einem Genremix aus High-Energy / Low-Fidelity Indierock mit Post-Punk-Einflüssen schwankt SCHRAMM in seinen eigenen Songs mit hohem Momentum zwischen kitschig-tanzbarer Ballroom-Romance und ironisch affirmativen Selbsteingeständnissen. Da die Gitarre das eine Instrument ist, was er glaubt ansatzweise zu beherrschen, ist sie neben dem Gesang der präsenteste Teil seines Sounds. Gelayerte Synthesizer, Autotune Passagen und mechanische Drum Machine Klänge befeuern seine Songs weiter und erschaffen das facettenreiche aber konkrete Klangbild seiner Musik.
The Doomers sind eine zweiköpfige, deutschsprachige Post-Punk Band aus München. Durch verträumte Synthesizer-Melodien und eingängige Drumbeats sorgen Sie für Gefühlszustände irgendwo zwischen Trübsinn und Euphorie. In Ihren durchdachten Texten thematisieren Sie die Hoffnungslosigkeit einer aussichtslosen Generation. Eine Generation, welche die 80er spannender als die Zukunft findet.
Schramm: https://open.spotify.com/artist/15eXysq80jazu6dKxed7BU?si=5XhfRZmFTry2q_6O2rEmNQ
The Doomers: https://open.spotify.com/artist/3kZB8a83j09YQl83luVSYN?si=NQ0Z0IiITr23wtkkU09N9A
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets (14€): https://loveyourartist.com/de/events/fiasko-leitmotiv-live-im-stuttgart-85OXZU/overview
Fiasko Leitmotiv is a four-headed band that combines post-punk and wave vibes in a unique sound. Established in 2020 and based in Milan, Italy, the group is growing their fanbase across all Europe, particularly in Germany. In 2022, their debut album, Humblekids, was released, earning critical acclaim for its captivating melodies and eclectic mix of musical styles. Since then, they have released a single, Strangers and You, as part of a Various Artists compilation. Currently, Fiasko Leitmotiv is preparing to tour and release new material in the first half of 2023.
Fiasko Leitmotiv will be supported by Æmilia.
Fiasko Leitmotiv: https://open.spotify.com/artist/7mCEKbvh7Tt4JJUkZYbkR4?si=Hxk5khzPRVS5AaAm0tDebw
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr
Tickets: 10€ VVK 11€ AK
Tickets bekommt ihr hier: https://loveyourartist.com/de/events/valtava-yeast-machine-im-stuttgart-SZWIVM
Valtava ist eine Indie/Noise/Krautrock/Psychedelic Band aus Stuttgart. Die drei Musiker haben bereits über Jahre in verschiedenen Konstellationen zusammen Musik gemacht und 2020 schließlich das Trio Valtava gegründet. Im Frühjahr 2021 haben sie ihre Debüt-Single “Little Green Man” exklusiv auf Bandcamp veröffentlicht. Für die Produktion ihres Debüt-Studio-Albums „Deaf in the Studio“, das im Sommer 2022 erschienen ist, hat Valtava ein Stipendium im Rahmen des Stipendienprogramms NEUSTART KULTUR erhalten. Es ist online und als Kassette erhältlich. Live überrascht die Band immer wieder durch Experimentierfreude, sodass kein Konzert wie das vorherige ist.
https://valtava.bandcamp.com/album/deaf-in-the-studio
Yeast Machine:
Yeast Machine. Der Sound der Sonne, wenn sie erst am Abend aufgeht, dir fette Riffs aus drei Klangkörpern in den Nacken ballert, dich durch die Zahnräder des Beat-Getriebes quetscht und aus dem Mikrofon ins Universum zieht. Die 70er in den 90ern, die 90er im 21. Jahrhundert. Der Sound, den sich deine Eltern immer gewünscht haben und den du jetzt vor den Latz bekommst.
Ob im Sport oder in der Popkultur, der Rollschuh ist immer ein Revival wert. Roller Derby ist sowohl der Name einer feministischen Rollschuhsportart als auch Namensgeber für das 2020 gegründete Indie-Pop-Trio aus Hamburg, dessen Musik eine Brücke zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Indie-Pop schlägt. Roller Derby sind Philine Meyer (Gesang, Keys), Manuel Romero Soria (Gitarre) und Max Nielsen (Bass) . Ihre musikalischen Inspirationen reichen von den 60ern über die 80er bis hin zu aktuellen Künstler*innen wie Angel Olsen, Alvvays und Beach House. In ihrer Musik geht es um die Sehnsucht nach Liebe und das Ertragen von Verlusten, doch die Musik verliert dabei nie ihre Leichtigkeit – und dafür lieben wir diese Band.
Auftritt ist Teil der Konzertreihe des Pop Büros “Friday I´m in Love”: überregionale Bands mit regionalem Local Support als Vorband, immer am ersten Freitag im Monat in wechselnden Venues.
Roller Derby aus Hamburg mit Zonderlin als Vorband und (wenn möglich) abschließenden DJ Set der Fisimatenten.
Das Konzert ist Teil der Reihe “Friday I´m In Love”, eines Projekts des Popbüros Stuttgart.
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf: hier klicken
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
nachts fühlt sich alles anders an als am Tag. Genau mit dieser Wahrnehmung beschäftigt sich der erste Song von æmilia. Die Kunststudentin aus der Nähe von Kassel kombiniert den Klang der Neuen Neuen Deutschen Welle mit düster melancholisch wirkenden Cold Wave Elementen und kreiert somit einen fast avantgardistischen Sound.
LEFT FOR PLEASURE ist ein in Halle 2020 entstandenes Duo, zusammen verweben sie EBM lastige beats und melancholischen Darkwave zu einer Verarbeitung der eigenen emotionalen Wahrnehmung.
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf:
https://loveyourartist.com/de/events/amilia-left-for-pleasure-stuttgart-X3K71K/overview
Konstantin Unwohl
Hier sind tausend Schüsseln Synthesizer, geschöpft aus pränatalen achtziger Jahren; aber ohne zu vergessen, dass wir uns in 2022 befinden – es nagt der Zeit am Zahn, da wo die Zeit schon lange nicht mehr töten kann. Hier ist Musik, die in der Zwiespältigkeit des Selbst den Spagat zwischen Bodenständigkeit und Extravaganz wagt, Musik, die Traurigkeit und Zerrissenheit, zermürbende Banalitäten und unabwendbare Stagnation zu versinnbildlichen versucht und die den Verlorenen ein Zuhause bieten möchte, ohne es ihnen allzu gemütlich zu machen.
GAST ist eine zweiköpfige Post-Punk Band aus Süddeutschland. Sie schmücken klassische New-Wave Sounds mit ausgefallenen Arrangements, choralen Klangwänden und durchdachten deutschen Texten: düster, schmerzvoll und ehrlich sind sie der rote Faden eines durchgehenden Konzepts, das GASTs Performance in eine Reise verwandelt.
Einlass: 19:30
Karten für das Konzert bekommt ihr hier: Konstantin Unwohl & Gast
Gast: Spotify
Miese Mau bedeutet so viel wie “schlecht und so lala” Das ist zu meist auch das Thema der Songs in denen sich der Wahl-Berliner Künstler emotional austobt.
Ein vertonter Ringkampf der Gefühle, wenn man es hochtrabend will oder einfach nur der klägliche Versuch die eigene Selbstreflexion in Lieder zu packen. Der Sound lässt sich mit Pop / New-Wave am Besten beschreiben, also Synthies, Drums, Gitarre, Bass und eine Spur Selbstironie.
Mit diesem Rezept geht Miese Mau auf die Suche in jedem seiner Zuhörer einen Freund zu finden.
Traumatin ist das musikalische Solo Projekt von Bremer Artist Fabian Cremanns. Dieser macht bereits seit vielen Jahren Musik und begann im Oktober 2021 erstmals damit, Lieder zu veröffentlichen. Dabei entstehen diese von Komposition und Lyrics bis Recording und Mixing komplett DIY im eigenen kleinen Bedroom Studio. Die Musik von Traumatin ist anzusiedeln irgendwo zwischen New Wave, Synth Pop und Post Punk und bedient sich dabei gelegentlich auch Elementen aus Edm, Emo und noch vielen anderen Stilrichtungen.
Spätestens seit seinem aktuellsten Release “Nur zu weit” ist Traumatin mit knapp 7000 monatlichen Hörer*innen ein Bestandteil der aufkommenden Neuen Neuen Deutschen Welle.
Einlass: 19:30
Karten im Vorverkauf hier erhältlich: Miese Mau & Traumatin
Miese Mau: https://open.spotify.com/artist/6urAY9z8x8QgoOCoN8hrJT?si=KGIatdWVSZ-JqVzQ2bT35w
Traumatin: https://open.spotify.com/artist/7a3E1IT2qaGIq6M4cW2NtV?si=fhWPdJHTST-HYjmxLxNDUQ
Vinyl-EP-Releaseparty ‘Giallo come il giorno’ – Mondo Sangue laden zur gelben Nacht ins Werkstatthaus
Sie haben es wieder getan – Mondo Sangue legen nach dem letztjährigen Album “Rosso come la notte” eine 10” Vinyl-EP nach, und das wird standesgemäß gefeiert.
Christian Bluthardt und Yvy Pop laden am 14.10.2022 zum offiziellen Release von “Giallo come il giorno” ins das wunderschöne Werkstatthaus Stuttgart.
Geboten werden: Premiere des neuen Musikvideos, Italo-Filmquiz, passende Drinks, viel Musik & selbstredend jede Menge Vinyl. Wer zu Stuttgarts vermutlich erster Giallo-Party im 70s-Retro-Outfit erscheint, bekommt einen stilechten J&B spendiert (so lange der Vorrat reicht).
Der Eintritt ist frei!
Einlass: 19:30
Mehr Informationen bezüglich der Tickets kommen in Kürze.
Mal wieder kniet man in Goldwäschermanier am musikalischen Gewässer, die Pfanne in leichte, gleichmäßige Drehbewegungen versetzt und gelegentlich geschüttelt. Herz, Hirn und Hand sind wohlig gelockert und ohne jede Erwartungsverspannung. Da huschen sie dir urplötzlich in den Sichertrog, die THIERe. Woher sie kommen und wie sie sich ihren Weg durch Schlamm, Sand und Kies zu dir bahnen konnten, bleibt unergründlich – ja geradezu unwahrscheinlich! Und doch sind sie tatsächlich da, strahlen dich an, beginnen zu tönen und verfangen sich wertvoll in Herz und Ohr der Goldsuchergemeinschaft.
Innerhalb der irdischen Lebensformen bilden die Tiere ein eigenes Reich namens Animalia. Innerhalb der überirdischen Musikformen bewegen sich die THIERe wirbelnd, schwebend und bisweilen schreitend durch eine eigene Ursuppe namens Instrumanimal Kraut Hop. Auf ihrer ersten selbstbetitelten EP klingt das schrill wie der Warnruf der Brüllaffen, summend wie die Tanzsprache der Honigbienen und mystisch wie Walgesang.
THIERe sind vielzellige Lebensformen, die einen wildklanglichen Stoff- und Energiewechsel betreiben. Sie ruhen auf breiten Bassbeinen, schlagzeugen mit stampfenden Füßen, vibrieren mit ihren schillernden Saiten und trompeten ihren langen Atem hinaus in die weite THIERwelt.
https://thiermusik.bandcamp.com
https://www.instagram.com/thier.music/?hl=en
https://linktr.ee/Thier.music
Einlass 19:30 Uhr
Weitere Informationen zu den Tickets kommen in Kürze.
Güner Künier macht einen brachialen Sound mit ihrer brüllenden Gitarre und dem krachenden Schlagzeug. Packender Lo-Fi Noise mit der Hallfahne einer Tropfsteinhöhle. Die Musikerin hat Wurzeln in Izmir, ist in Flensburg aufgewachsen und wohnt heute in Berlin.
https://guenerkuenier.bandcamp.com/music
https://www.instagram.com/guenerkuenier/?hl=de
Cosey Mueller ist Sängerin und Gitarristin des Berliner Duos “Das Das”. „Ich will eine Zeitmaschine sein/ Zeit am laufenden Band/ Grüne Buchstaben bewegen sich fort/ Produktion auf dem Fließband“, singt Cosey Mueller in dem Stück „Zeitmaschine“, während NDW-mäßige Synthesizer ihre Schleifen drehen und der Beat me¬tronomisch pulsiert. Es regieren Synthesizerloops, bratzige Gitarren und knallige Beats, der Sound erinnert an DAF, The Normal oder Malaria! (vor allem der Gesang). Auch die Texte sind wohltuend mi-nimalistisch, oft sind es zwei, drei, vier Verse, mit denen Mueller (alias COSEY) die Dinge auf den Punkt bringt.
https://linktr.ee/coseymueller
https://www.instagram.com/coseymueller/?hl=de
Quellen:
https://www.schrag.berlin/blog/guenerkuenier
https://taz.de/Neue-Musik-aus-Berlin/!5771089/
Estate Konzert am 4.08.22,
19:30 Einlass
Support: Strahlemann
Estate ist eine aufstrebende dreiköpfige Tübinger Newcomer-Band aus dem Indie-Pop Bereich. Gegründet haben sie sich vor drei Jahren und spielen seitdem regelmäßig Live-Konzerte, nehmen ihre Musik selbst auf und veröffentlichen diese auf sämtlichen Streaming-Plattformen. Mit ungewöhnlichen Soundeffekten, originellen Soli, Ausflügen in verschiedenste Genre, mehrstimmigen Vocals und einer berührenden Lead Stimme mit Wiedererkennungswert bauen sie auf das Fundament des Indie-Pops auf. Sei es bei zahlreichen Auftritten in ihrer Heimatstadt Tübingen, als Vorband für bekanntere Bands wie „Guacayo“, einer Live Session mit He/Ro und im Fernsehen, die Jungs wissen Live zu überzeugen.
Supportet wird Estate von STRAHLEMANN, einer jungen Band, die “melancholischen, kraft- und gefühlvollen Indierock für durchwachte Nächte und laue Sommerabende” spielt.
Tickets sind hier erhältlich:
Estate – live im Werkstatthaus in Stuttgart | offizielle Tickets bei Love Your Artist
Spotify Estate: https://open.spotify.com/artist/1ZX25ozJFSBpEnF3GR1lKt?si=F-QFCezARlW3ZUT5yie03Q
Spotify STRAHLEMANN:
Tickets sind hier erhältlich.
Tanz in Melancholie, mach die Lichter aus und fall mit uns. Nils Keppel & Borninmay bewegen sich irgendwo zwischen New Wave, Post Punk und Bedroom Pop. Die beiden Rheinland-Pfälzer Newcomer brachten ihre verträumten Debüt-Singles im vergangenen Jahr heraus. Nachdem ihr erstes Konzert im Werkstatthaus in kürzester Zeit ausverkauft war, freuen wir uns sehr, dass sie uns am 24.06. erneut einen Besuch abstatten.
Man muss längst nicht mehr als Connaisseur fungieren, um in den Kreisen der deutschen Independent Szene schon einmal über Borninmay, gestolpert zu sein. Bereits seine erste Single „Feels Like We Never Met”, überzeugt mit träumerischen Gitarrenklängen und nostalgischen Melodien, gepaart mit harmonischen Vocals. Seine Songs sind nicht nur dem Genre Bedroom Pop zuordnen, tatsächlich ist der Künstler auch sein eigener Produzent und nimmt, die aus Gefühlen heraus entstehenden Musikstücke, Zuhause im Schlafzimmer auf. Auch seine neueste Veröffentlichung „No Colors” trifft den Nerv der Zeit.
„Bis alle Grenzen brennen“ beschreibt umfassend die Thematik der Debüt EP „IMMER IM RAUCH” von Nils Keppel. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht verloren in verhallten Vocals. Während viele seiner Songs eine meist traumverlorene, gleichzeitig beruhigende Aura versprühen, wird mit Songs wie „KOMMST DU ZU MIR IN DER NACHT” oder „BUNT/SCHWARZ” gleichermaßen die fortlaufend wachsende deutsche New Wave Szene bereichernd bedient. Eingängige Synthesizer verschmelzen mit Post-Punk Elementen, oder auch sanften Piano Klängen: Eine definitiv vielversprechende Mischung!
Einlass 19:30 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Die Tickets kosten im Vorverkauf 7€ und 8€ an der Abendkasse.
Die Vorverkaufstickets sind ab sofort hier erhältlich:
KUBA live mit Band in Stuttgart | offizielle Tickets bei Love Your Artist
______________________________________________________________________________________
Lass dich ein, lass dich fallen, nimm Platz in Kubas Lounge.
Der Tübinger Producer und Songwriter Kuba präsentiert Hip Hop – und Electronic Beats mit Jazz Einfluss.
Inzwischen hat sich daraus Kubas Lounge Band gebildet, das Ganze verbindet Instrumente und Live-Elektronik. Der Sound erinnert an den Acid Jazz der 90er und 2000er Jahre und traut sich Ausflüge in verschiedenste Genres. Improvisation steht dabei im Mittelpunkt. Zusammen mit Marco Podobnik (Saxophon), Marvin Schäfer (Gitarre, Bass), und Mat Dumil (Drums) wird über die manchmal entspannten, manchmal treibenden Beats improvisiert.
Zuhören, Fühlen, Fallen lassen und tanzen: alles ist möglich.
Außerdem spielen Quintin Copper und Nas Mellow mit Band.
Als Quintin Copper und Nas Mellow begannen, ihre ersten gemeinsamen Stücke zu komponieren, ließen sie sich von Funk, Soul und Jazz inspirieren. Bald nahmen sie ihr erstes Album in ihren Wohnheimzimmern in Tübingen auf. Nas Mellows gefühlvoller und ausdrucksstarker Gesang und Quintin Coppers Produktionen mit Synthesizern und Gitarren bildeten die Grundlage für ihr Debüt “April Dreams” im Jahr 2021. In Zusammenarbeit mit dem Label “Sonar Kollektiv” erstellten mehrere Produzenten – darunter DJ Spinna, Erobique und Rainer Trüby – Remixe für die Tracks des Duos. Obwohl die Pandemie sie daran hinderte, so viele Konzerte zu spielen, wie sie es gerne getan hätten, sind sie nun bereit, Songs aus ihrem Album sowie neue, unveröffentlichte Stücke zu spielen. Marco Podobnik (Saxophon), der auch auf “April Dreams” zu hören ist und mit dem Duo schon bei mehreren anderen Projekten zusammengearbeitet hat, hat die Band zusammengestellt. Alle Musiker kennen sich von Jamsessions während ihrer Zeit in Tübingen, was den Konzerten ein nostalgisches Gefühl für die langen Nächte der Musik verleiht.
Quintin Copper (keys)
Nas Mellow (voc)
Marco Podobnik (sax)
Theo Liegle (git)
Marvin Schäfer (b)
Perspektivenbox – Julian Siffert und Uikyung Lee
Wie kann das Sprechen einer fremden Sprache an der Schnittstelle von körperlichen, kulturellen und sozialen Systemen reflektiert werden? Im Rahmen der Performance Dialog / Daehwa (대화) sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Ländern, deren offizielle Sprachen wir nicht fließend sprechen konnten oder können, ohne im Alltag auf Schwierigkeiten zu stoßen. Wir sprechen in unseren Muttersprachen. Mikrofone verstärken unsere Stimmen, allerdings nicht auf die übliche Art und Weise. Sie werden nicht vor unseren Mündern platziert, sondern in sie hineingesteckt und blockieren so unseren Sprechapparat und unterdrücken unsere Fähigkeit, richtig zu sprechen und zu artikulieren. Wir betrachten diese Mikrofone sowohl als Kommunikationskanäle, die – genau wie unbeherrschte Sprachen – unsere normalerweise flüssige Sprache beeinträchtigen, als auch als Zuhörer auf ihre eigene Art und Weise. So versuchen wir, ein Bild von Sprache zu konstruieren, das nicht nur ein abstrakter Code ist, sondern auch in die Körper der Zuhörer und Sprecher eingreift und sie formt.
Pola Women ist ein elektronisches Musikduo aus Stuttgart und Berlin. Inspiriert durch das Kino- und Disco-Leben der 80er Jahre, haben sich Desiree Lune und Michel von Rework (Playhouse, Exlove) für ein neues Projekt auf exlove records zusammengetan.
Desiree studiert Kunst an der Kunstakademie Stuttgart und ist bereits mit dem Bühnenleben durch Live-Shows und Performances vertraut. Außerdem arbeitet sie als Sängerin in verschiedenen Musikprojekten.
Michel, der auch in den Bands Rework und She Lies mitspielt, entwickelt für sein neues tanzbares Bandprojekt synthielastige Songs und coole Drum-Machine-Loops.
Sie kreieren manische Rhythmen und erforschen einen pulsierenden, mitreißenden Sound, der New-Wave-Synthieflächen mit einem typisch deutschen elektronischen Krautrock-Beat kombiniert. Sängerin Desiree überrascht mit coolen, eindringlichen, teilweise melancholischen Gesangslinien in deutscher und englischer Sprache.
Im Anschluss an das Konzert spielt Uniqum (Three Records) ein DJ-Set.
Einlass: 19:00
Ticket Abendkasse: 7€
Das “Estate“ & “Strahlemann” Konzert muss wegen Krankheit leider ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! Euer Werkstatthaus Team.
„Lummerland“ Konzert am 06.05.22
Einlass: 19:30 Uhr
Das Tübinger Bandprojekt wurde gegründet, um deutsche Texte und experimentellen Indierock zu kreuzen. Lummerland trauen sich, ihre eingängigen Lyrics und Ohrwurm-Refrains mit komplexen Rockrhythmen zu verschmücken. In dieser Mischung treffen nun die klaren Rock-Riffs, Prog Pattern und Synthesizer-Einlagen auf einfühlsame Texte. Auf der Bühne glänzen die fünf jungen Musiker durch einen Cocktail aus Energie und Coolness. Live eine Wucht, brachten sie auch ihre erste Single (DaVinci) offiziell heraus, gefolgt von ihrem zweiten Werk (Abstand) und der kürzlich erschienenen dritten Single (Verführt). In Zukunft wird man noch viel der Jungs zu hören bekommen. Das merkt man spätestens, wenn auch noch nach der Zugabe, das Publikum lautstark proklamiert: „Lang lebe Lummerland!“
Support gibt es von Maeglin.
Hol dir dein Ticket hier: Hier drauf klicken.
(keine Tickets auf unserer Webseite)
Spotify Lummerland:
Spotify Maeglin:
We are more than happy to present Jimmy Möhre as headliner for the first „Listening to Rocco“ event at Werkstatthaus. Jimmy Möhre is a producer and DJ from Chile who is currently based in Tübingen. Jimmy Möhre creates evolving atmospheres in time. Do not expect anything because he will give you everything, there is nothing to worry about, just let yourself go. As always Uniqūm will round up the evening, head over to Werkstatthaus for some pre-weekend vibes.
STOP MAKING SENSE.
Die Suche nach Lebendigkeit in der Musik zieht eine neue Generation von jungen Indie-Künstlern auf die Bühnen. TEMMIS (Hamburg/Tübingen) geht hervor aus einer vibrierenden DIY-Szene in Tübingen, ekstatischer Post-Punk gegen die oberflächliche Online-Welt der Pandemie-Jahre. Die vierköpfige Band materialisiert ihre musikalische Idee unmittelbar in ihren Live-Shows, popkulturelle Referate voller Querverweise von New Wave bis Britpop und deutschen Texten.
Support gibt es von Nils Keppel und Borninmay.
01.04.22 19:30 Uhr Einlass
Im Werkstatthaus
Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart
Karten:
VVK: 7€/ Abendkasse: 8€
WICHTIG: Für den Einlass wird ein 2G Nachweis und ein tagesaktueller Schnelltest benötigt.
IDKF – SATURDAY 13th November 2021
@ Werkstatthaus, Gerokstr. 7, 70188 Stuttgart
O P E N I N G | free drinks & more
18:00 – 20:00 AV Exhibition | Various Artists (*)
20:00 – 22:00 Concert / Performance | FLACKER – Felix Nagl / Thilo Ruck / Various Artists |
Die (verstärkte) Körnung der Stimme – Fernando Munizaga (*)
@ Korridor Bar, Weberstraße 11d, Stuttgart
23:00 – 05:00 Dj Set | Benjamin Schröter (Karies) (**)