Die Eisheiligen sind vorbei und wir werden jetzt endlich die vorgezogenen Pflanzen raus in Kübel und die Hochbeete setzen!

 

 

14-99 Jahre

 

1 Termine, 15-18 Uhr

 

 

 

 

Unter dem Motto ”Handwerk lernen, kreativ gestalten, nachhaltig denken & leben” öffnet das Werkstatthaus am Samstag, dem 06. Mai von 15:00 bis 01:00 Uhr für alle Interessierten die vielfältigen Werkstätten des Hauses und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Ateliers. Während der “Open Studios” werden Führungen mit der Hausleitung angeboten, außerdem sind die Werkstattleiter aus den Bereichen Textil, Bildhauerei, Medien, Malerei, Fotografie, Keramik, und Druck anwesend und geben Auskunft über ihre aktuellen Projekte, künstlerischen Prozesse und Arbeitsweisen. Leckere Speisen und Getränke sowie live Musik und DJs laden zum Verweilen und Erkunden dieses spannenden und traditionsreichen Hauses ein. Wir freuen uns auf euch!

 

Seit mehr als 30 Jahren ist das Werkstatthaus eine der renommiertesten Kunst- und Kulturinstitutionen für Jugendliche und Erwachsene in Stuttgart. Das Werkstatthaus ist ein offenes Haus, in dem sich verschiedene Werkstätten aus den Bereichen der bildenden Kunst vereinen und zum transdisziplinären Arbeiten einladen. Überdies präsentiert das Haus ein spannendes Kulturprogramm bestehend aus Ausstellungen, Filmabenden, Lectures, Artist Talks und Konzerten.

Wir haben letztes Jahr begonnen am Werkstatthaus einen urbanen Nachbarschaftsgarten anzulegen und wollen auch in diesem Jahr auf dem Gelände gärtnern. Es ist Zeit für die Voranzucht und einige Pflanzen können bereits auch schon direkt ins Freiland gesät werden. Themen die uns außerdem in diesem

Gartenjahr beschäftigen werden sind :

 

– Hochbeetbau

– Terra Preta

– Bewässerung

– Geräteschuppen

– Pflanzengülle

– …

 

Wer den Garten mitgestalten möchte ist herzlich am Freitag den 31.3 um 15 Uhr eingeladen. Treffpunkt unterm Mammutbaum auf dem Werkstatthausgelände.

 

 

 

 

 

 

14-99  Jahre

 

 

 

 

1 Termine, 15-18 Uhr

 

 

 

 

Wir haben letztes Jahr begonnen am Werkstatthaus einen urbanen Nachbarschaftsgarten anzulegen und wollen auch in diesem Jahr auf dem Gelände gärtnern. Daher wird es höchste Zeit für die Planung und  Voranzucht. Wer den Garten mitgestalten möchte ist herzlich zum Auftakt am Freitag den 17.3 um 15 Uhr eingeladen. Treffpunkt unterm Mammutbaum auf dem Werkstatthausgelände.

 

14-99  Jahre

 

1 Termine, 15-18 Uhr

 

 

 

 

Wir veranstalten einen Flohmarkt auf dem und um das Freigelände des Werkstatthauses. Der Aufbau geht um 7 Uhr los.

Freut euch auf leckeren Kuchen im Café des Werkstatthauses!

 

Unter folgender  Adresse könnt ihr euch anmelden, falls ihr selbst einen Stand aufmachen wollt:

 

Agentur Walter, info@agenturwalter.com

Tel. 07131 / 2054044

www.agenturwalter.com

 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Wir laden Euch herzlich zu unserem Sommerfest ins Werkstatthaus ein!

 

In unserem diesjährigen Programm ist für jeden etwas dabei.

 

Neben der Möglichkeit Euren Tag bei uns im Grünen in gelassener Stimmung zu genießen, finden ab 16:00 Live-Konzerte im Haus und auf unserer Terrasse statt.

 

16:00 August Lipp
17:00 Discosvu
21:00 Edward Hunt

 

Ein besonderes Highlight ist die Präsentation unserer neuen Werkstatthaus-Möbelkollektion, des Leitsystems und unseres neuen Erscheinungsbildes in Zusammenarbeit mit Haus Otto und Matter Of. Die Kollektive sind zur Präsentation anwesend.

 

Auch für unsere kleinen Gäste haben wir reichlich Programm, vom Kinderschminken, Malfahrrad bis zum Stockbrot ist alles dabei, was das kleine Herz höherschlagen lässt und natürlich auch für viel Spaß sorgt!

 

Bei so einem großartigen Programm darf natürlich Essen nicht fehlen. Das Pförtnerhäuschen kommt zu uns und versorgt alle mit leckeren Speisen.

 

Wir freuen uns auf Euch und ein schönes Fest!

Wir legen auf dem Gelände um das Werkstatthaus einen urbanen Gemüse und Kräutergarten an.

Bevor es ans Pflanzen geht müssen wir noch entsprechende Voraussetzungen schaffen :

 

– eine kleine Trockenmauer bauen um ein Plateau zu schaffen auf dem dann zwei Hochbeete gerade stehen können.

 

Wer dabei helfen möchte ist herzlich eingeladen!

 

14-99 Jahre 1 Termine, 14-18 Uhr

 

Studierenden der Kunstuniversität Linz, Österreich und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart haben sich mit dem Thema Autofiktion und Identität beschäftigt.

 

Die entstandenen Serigrafien von

 

Vivienne Benn, Jennifer Eder, Klara Fehsehmayr und Elisabeth Süß,

F O G O S I D A D, Magdalena Maller, Alexandra Malisiova, Sarah Mühlbacher,

Severin Standhartinger, SUPER VIVAZ, Laura Weiß, Ophelia Pauline Reuter und Julia Witzeneder

 

werden in der Ausstellung im Werkstatthaus gezeigt.

 

Ausstellungsdauer: 04.06-18.06

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 15:00-20:00 Uhr

 

 

 

Beginn 19:00 Uhr ab 22 Uhr Afterparty mit DJ

 

 

Die Frage nach dem Sein oder Nichtsein – ist gleichbedeutend mit der Frage, ob wir in einer Traumwelt leben.

 

Alles was ich weiß ist, dass ich jeden Moment aufwachen könnte um festzustellen, dass die letzten fünf Jahre nur ein Traum waren.

 

Ich weiß, dass ich jeden Moment aufwachen könnte. Ich würde feststelle, dass die letzten 5 Jahre nur ein Traum waren.

Zeiten der Unsicherheit lassen mich die Realität in Frage stellen. Vielleicht ist die Realität nur ein Spiel in meinem Kopf, dass mich blind zu sehen macht.

 

Ich flüchte in meine Traumwelt. In meiner Traumwelt kann ich fliegen und jeder Stein und jedes Haus besteht aus Süßigkeiten … Diese Welt ist realer, als eine Welt voller Kobolde und Elfen…

 

… Ich bin schon so lange in meiner Traumwelt, dass ich meine Erinnerungen an die Vergangenheit verloren habe

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 

Studierenden der Kunstuniversität Linz, Österreich und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart haben sich mit dem Thema Autofiktion und Identität beschäftigt.

 

Die entstandenen Serigrafien von

 

Vivienne Benn, Jennifer Eder, Klara Fehsehmayr und Elisabeth Süß,

F O G O S I D A D, Magdalena Maller, Alexandra Malisiova, Sarah Mühlbacher,

Severin Standhartinger, SUPER VIVAZ, Laura Weiß, Ophelia Pauline Reuter und Julia Witzeneder

 

werden in der Ausstellung im Werkstatthaus gezeigt.

 

 

Ausstellungsdauer: 04.06-18.06

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 15:00-20:00 Uhr

 

 

 

Flohmarkt rund um das Werkstatthaus / Uhlandshöhe

Infos für Verkäufer*innen:
Aufbau 7-9 Uhr
Preis pro Frontmeter 10€

 

Wir legen auf dem Gelände um das Werkstatthaus einen urbanen Gemüse und Kräutergarten an.

Bevor es ans Pflanzen geht müssen wir noch entsprechende Voraussetzungen schaffen :

– eine kleine Trockenmauer bauen um ein Plateau zu schaffen auf dem dann zwei Hochbeete gerade stehen können.

 

Wer dabei helfen möchte ist herzlich eingeladen!

 

 

 

14-99 Jahre

 

1 Termine, 14-18 Uhr

Wir legen auf dem Gelände um das Werkstatthaus einen urbanen Gemüse und Kräutergarten an.

Bevor es ans Pflanzen geht müssen wir noch entsprechende Voraussetzungen schaffen :

– eine kleine Trockenmauer bauen um ein Plateau zu schaffen auf dem dann zwei Hochbeete gerade stehen können.

Wer dabei helfen möchte ist herzlich eingeladen!

 

14-99 Jahre

 

1 Termine, 14-18 Uhr

 

Werkstatthaus Open Studios “ We are different”

 

Unter dem Motto ”We are different” öffnet das Werkstatthaus am Samstag, dem 23. April von 15:00 bis 02:00 Uhr für alle Interessierten die vielfältigen Werkstätten des Hauses und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Ateliers. Während der “Open Studios” werden Führungen mit der Hausleitung angeboten, außerdem sind die Werkstattleiter aus den Bereichen Textil, Bildhauerei, Medien, Malerei und Druck anwesend und geben Auskunft über ihre aktuellen Projekte, künstlerischen Prozesse und Arbeitsweisen. Leckere Speisen und Getränke sowie live Musik und DJs laden zum Verweilen und Erkunden dieses spannenden und traditionsreichen Hauses ein.

 

Wir freuen uns auf euch!