Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 15.07.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 24.06.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 20.05.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Eine stressfreie Einführung in das kostenlose Betriebssystem Linux
Linux ist ein kostenloses, quellcodeoffenes und somit gemeinschaftlich entwickeltes Betriebssystem, das täglich benutzt wird, z.B. auf Android-Smartphones, Web-Anwendungen, Routern und vielen Servern der beliebtesten Webseiten.
Doch kennen es nur wenige Menschen, obwohl es für viele User und Userinnen und Einrichtungen eine leistungsstarke, kostensparende und ressourcenschonende Alternative zu den bekannten Betriebssystemen von Google, Microsoft und Apple ist.
Im Rahmen des DIY:WHS Samstages bietet die Medienwerkstatt:
– eine Einführung in das Betriebssystem Linux
– seine Software für den Alltag sowie die Arbeit
– die gesellschaftlichen Vorteile offener und freier Software
Es gibt die Möglichkeit, vor Ort Linux zu testen:
auf einem Gerät der Medienwerkstatt
oder auch auf dem eigenen Notebook über eine externe Festplatte.
Die Veranstaltung wird mit einem kurzen Video zum Thema Linux & Open Source und im gemeinsamen Gespräch ausklingen.
Es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt!
Termin:
DIY@WHS
3. Samstag im Monat, wenn nicht anders angekündigt auf www.werkstatthaus.net
15:30 – 17:00 Uhr in der Medienwerkstatt
Preis: 5 Euro
Leitung:
Udo Ketschau (Linux-Kenner)
Alexander Bischoff (Leitung Medienwerkstatt)
Eine stressfreie Einführung in das kostenlose Betriebssystem Linux
Linux ist ein kostenloses, quellcodeoffenes und somit gemeinschaftlich entwickeltes Betriebssystem, das täglich benutzt wird, z.B. auf Android-Smartphones, Web-Anwendungen, Routern und vielen Servern der beliebtesten Webseiten.
Doch kennen es nur wenige Menschen, obwohl es für viele User und Userinnen und Einrichtungen eine leistungsstarke, kostensparende und ressourcenschonende Alternative zu den bekannten Betriebssystemen von Google, Microsoft und Apple ist.
Im Rahmen des DIY:WHS Samstages bietet die Medienwerkstatt:
– eine Einführung in das Betriebssystem Linux
– seine Software für den Alltag sowie die Arbeit
– die gesellschaftlichen Vorteile offener und freier Software
Es gibt die Möglichkeit, vor Ort Linux zu testen:
auf einem Gerät der Medienwerkstatt
oder auch auf dem eigenen Notebook über eine externe Festplatte.
Die Veranstaltung wird mit einem kurzen Video zum Thema Linux & Open Source und im gemeinsamen Gespräch ausklingen.
Es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt!
Termin:
DIY@WHS
3. Samstag im Monat, wenn nicht anders angekündigt auf www.werkstatthaus.net
16:00 – 17:30 Uhr in der Medienwerkstatt
Preis: 5 Euro
Leitung:
Udo Ketschau (Linux-Kenner)
Alexander Bischoff (Leitung Medienwerkstatt)
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag,15.04.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu den Betriebssystemen Windows, MacOS und Chrome.
In der Gruppe teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Wir treffen uns nun wieder in der Medienwerkstatt.
Eine Teilnahme via Video-Chat mit Jitsi ist weiterhin möglich.
Bitte eine Mail an: medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag,18.03.2023
14:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu Windows, Mac und Chrome.
Im Chat teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen und Neugierige sind herzlich willkommen!
Bitte für die Teilnahme eine Mail an:
medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 3.12.2022
13:00 bis 14:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu Windows, Mac und Chrome.
Im Chat teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen und erfahrene User*innen sind herzlich willkommen!
Bitte für die Teilnahme eine Mail an:
medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 19.11.2022
13:00 bis 14:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Linux ist eine echte Alternative zu Windows, Mac und Chrome.
Im Chat teilen wir unsere Erfahrungen, tauschen Themen aus, suchen Lösungen und geben Hilfestellung rund um Linux.
Anfänger*innen und erfahrene User*innen sind herzlich willkommen!
Bitte für die Teilnahme eine Mail an:
medien@werkstatthaus.net
Dann folgt eine Mail mit dem Link zum Video-Chatroom.
Der Chat findet mit JITSI (https://jitsi.org/jitsi-meet/) statt!
Wir empfehlen:
*Vor dem Chat JITSI mit Freund*innen und Bekannten zu testen, damit Sie Audio und Video richtig eingestellt haben und sehen, was Ihre Internetverbindung leistet.
*Wenn möglich, den Rechner mit Netzwerkkabel am Router verbinden.
*Alternativ gibt es auch eine JITSI-App fürs Smartphone/Tablett
Ein Termin
Samstag, 28.05.2022
13:00 bis 14:30 Uhr
Leitung: Udo Ketschau & Alexander Bischoff
Werkstatthaus Open Studios “ We are different”
Unter dem Motto ”We are different” öffnet das Werkstatthaus am Samstag, dem 23. April von 15:00 bis 02:00 Uhr für alle Interessierten die vielfältigen Werkstätten des Hauses und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Ateliers. Während der “Open Studios” werden Führungen mit der Hausleitung angeboten, außerdem sind die Werkstattleiter aus den Bereichen Textil, Bildhauerei, Medien, Malerei und Druck anwesend und geben Auskunft über ihre aktuellen Projekte, künstlerischen Prozesse und Arbeitsweisen. Leckere Speisen und Getränke sowie live Musik und DJs laden zum Verweilen und Erkunden dieses spannenden und traditionsreichen Hauses ein.
Wir freuen uns auf euch!
“El Kino Sound Project”
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealismus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen ständig Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Team, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
Das Projekt läuft bis Oktober 2022 und es besteht immer die Möglichkeit, bei Interesse in das Projekt ein zu steigen!
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Methode, inspiriert von den cadavres exquis des Surrealistmus – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Einfach anmelden auf der Webseite oder via Mail: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
“El Kino Sound Project”
Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und ihr Partner La Boîte à Outils (Werkzeugkasten) in Toulouse führen gemeinsam ein europäisches Filmprojekt mit dem Titel: „El Kino Sound Project“ durch.
Wir suchen Film- und Sound-Interessierte Menschen für unser Projektteam, das einen Film realisieren wird.
Das Projekt ist gefördert und somit kostenlos für alle Teilnehmenden
und offen für alle Erfahrungsstufen zwischen 14 – 99 Jahren.
„El Kino Sound Project!“ folgt einer einfachen Formel, inspiriert von den cadavres exquis der Surrealisten – https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis.
Jede Filmgruppe bereitet eine Tonspur (Soundtrack) für einen imaginären Film vor.
Die Soundtracks werden dann zwischen den Gruppen ausgetauscht.
Jedes Team produziert den fehlenden Film zur vorliegenden Tonspur, produziert die Tonspur des nächsten Aktes für den Film der anderen Gruppe und sendet das Material an diese zurück.
Geplant sind vier Transfers der entstandenen Tonspur- und Film-Teile aus denen zwei Kurzfilme entstehen werden, die dann in Stuttgart und Toulouse Premiere feiern werden.
Bitte kurze Anmeldung senden an: medien@werkstatthaus.net
Partner:
Werkstatthaus
werkstatthaus.net
La Boîte à Outils
assobao.com
Gefördert durch:
Deutsch-Französische Bürgerfonds
buergerfonds.eu
Bei diesem Workshop lernt Ihr alles, was Ihr zum Film drehen
braucht. Hier werdet Ihr schon am Trailer des Films arbeiten.
Website:
https://doku2020.jimdosite.com/
Kooperation mit :
Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wir freuen uns über die erste Kooperation mit dem Linden-Museum!
Die Medienwerkstatt bietet einen Stop-Motion-Workshop zur Großen Landesausstellung AZTEKEN an.
Am Freitag werden die Filme im Café Arg gegen 17:00 Uhr präsentiert.
Der Trickfilm-Workshop in Kooperation von Linden-Museum und Werkstatthaus Stuttgart wurde von der Sparkasse finanziert.
Hier schauen wir hinter die Kulissen der spektakulären Illusionsvideos auf Youtube oder TicToc und produzieren selbst kleine Clips, die alle ins Staunen versetzen werden. Dazu eignen wir uns die Grundlagen des Keying mit Adobe Premiere an und reizen die Grenzen unserer Fantasie mit Hilfe der Greenbox weiter aus.
2 Termine; ab 16 Jahre
Basics: Lichtsetzung im Video
Wir vermitteln Tipps und Tricks für unterschiedliche Situationen beim Videodreh. Ob im Studio, beim Einrichten einer Greenbox, Innendreh oder beim Außendreh: eine bewusste Lichtsetzung verbessert die Qualität deines Videobildes maßgeblich und wird in verschiedenen Konstellationen durchgespielt und erprobt.
2 Termine; ab 16 Jahre
In unserer medialen Welt sind wir umgeben von bewegten Bildern. Neben Print Medien bietet eine Animation neue Möglichkeiten, Inhalte zu vermitteln, ob als Social Media Werbung, animiertes Event-Poster oder einer belebte Einladung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, aus einem statischen Bild ein animiertes Plakat zu erstellen. Wir behandeln das Thema von der Idee über möglichen Animationstechniken bis hin zur Umsetzung. Für den ersten Termin bitte Materialien ausgedruckt oder als Datei auf einem Stick mitbringen.
3 Termine
GIFs sind kurze, sich wiederholende Bild-für-Bild Animation. Im Rahmen dieser kurzen Loops behandeln wir Animationsgrundlagen und den Umgang mit Timing bei der sogenannten
»Frame by Frame« (Bild für Bild) Animation. Dieser Kurs bietet eine Einführung in Animationsprinzipien.
Von Beschleunigen von Bewegungen über Bewegungsbögen sowie – der wichtigste Punkt – das Erzählen einer Geschichte. Beim ersten Termin bitte Ideen mitbringen, gerne auch Beispiele, die wir gemeinsam besprechen.
3 Termine
Hier entstehen kleine Trickfilme: in der Hauptrolle, die eigenen Lieblingsspielsachen, selbstgemachte Knetfiguren oder auch eigene Zeichnungen.
Mit dem Stopptrickverfahren lassen sich Objekte in neues Leben versetzen. Die Kleinen werden zu großen Regisseuren ihres eigenen echten Trickfilms und bestimmen welche Abenteuer
bezwungen werden sollen.
ab 8 Jahre
Freitag und Samstag