Im Rahmen des Festivals CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM, laden wir euch ein, Teil der Performance Wem gehört die Luft? von Raul Walch zu werden. Für das Festival entsteht mit Raul Walch eine Performance im Stadtraum. Gemeinsam mit dem Künstler werden Textilien gestaltet, die bei der Performance in Form von Fahnen eingesetzt werden. Es wird die transformative Wirkung von Kunst erprobt, während Formen und Farben zu neuen Fahnen und Stoffen zusammengesetzt werden, die eine offene, gemeinschaftsstiftende Interpretation fördern – ein poetisches Spiel zwischen Mensch, Natur und Gemeinschaft.

 

Der Open Call richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, insbesondere Kunststudierende oder junge Kreative.

 

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – alle sind willkommen!

 

WORKSHOPS:

Fr, 27.06.2025, 15–18 Uhr

Sa, 28.06.2025, 14–18 Uhr

Im Werkstatthaus Stuttgart

 

Weitere Infos: HIER KLICKEN 

 

 

Bitte meldet euch bis 22. Juni 2025 per E-Mail an:

 

anmeldung@artpublicspace.de

 

Betreff: Anmeldung Dressing the Wind

Schreibt uns kurz, wer ihr seid und warum ihr mitmachen wollt.

 

Die Plätze sind begrenzt!

 

Zeichen Matinee am Sonntagmorgen in der zauberhaften Atmosphäre des Lapidarium!

Lieblings Zeichenutensilien + Papier bitte mitbringen, Stühle, Zeichenbretter und -Böcke sind vor Ort.

Eine Kooperation mit dem StadtPalais / Lapidarium Stuttgart.

 

Ansprechpartner: Michael Stolz, Werkstatthaus Atelier

 

 

Der Tanz des Lichtes im Blattwerk, die einsame Stille in einer Bahn spät bei Nacht, das umtriebige Leben auf den Straßen der Stadt… Uns allen begegnen sie im Alltag – wunderbare Momente, die wir uns wünschen, künstlerisch einzufangen. Nur die Wenigsten unter uns haben die Muße, stets einen Aquarellkasten oder eine Staffelei mit sich zu führen, um diese Momente festzuhalten. Doch fast immer haben wir ein Handy, ein Tablet, einen Laptop oder einen eReader bei uns.
In diesem Kurs wirst Du lernen, diese weit verbreiteten Eingabegeräte einzusetzen, um Alltagsmomente in zauberhafte Gemälde zu verwandeln.

 

Material:

Ein digitales Eingabegerät, mit dem du zeichnen kannst.

 

Zum Beispiel:

– Ein Handy mit Touchscreen mit einer App wie Infinite Painter oder ibis Paint
– Ein Laptop mit einem Grafiktablett und einer Software wie Krita
– Ein iPad mit Procreate oder Infinite Painter
– Ein eReader, auf dem man schreiben kann (z. B. reMarkable)
– Ein Nintendo DS mit dem Spiel Art Academy

Für Handy und iPad werden wir einfache Eingabestifte zur Verfügung stellen.

Solltest Du bereits einen Eingabestift besitzen, so bring diesen gerne zum Kurs mit.

 

Alter: ab 15 Jahre

Termin: Samstag, 19. Juli 2025

Zeit: 15:30 bis 19:00 Uhr

Ort: Medienwerkstatt/Werkstatthaus

Kursleitung: Jascha Gerhardt

Vernissage: 07.02.25 / 19:30 Uhr

 

Laufzeit: 08.02.25 – 29.03.25

 

Öffnungszeiten: Fr. 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

und auf Anfrage auch an anderen Terminen

 

Ort: Palermo Galerie Bahnhofstraße 14-18, 70372 Stuttgart

 

Das Projekt »Garden« untersucht die Überreste und Kontinuitäten rechter

Ideologie anhand von Flora, Fauna, Denkmälern und historischen Orten.

Beleuchtet werden unter anderem pflanzliche Tarntechniken der

Nationalsozialisten, historische Fotografien und ihre landschaftlichen

Entstehungsorte, die Existenz, aber auch die Zerstörung von Gedenkbäumen

sowie heute noch existierende Tiere und Pflanzen, die einerseits als stumme

Zeugen, andererseits aber auch als reale Biofakte des NS-Regimes gelesen

werden können.

 

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Werkstatthaus statt.

 

Das Projekt Palermo Galerie ist eine Kooperation mit dem Werkstatthaus und

dem Dialekt Kunstverein e.V.

 

Am 09.11.  um 16 Uhr eröffnet das temporäre Ausstellungsprojekt “Werkstatthaus Kiosk” des Werkstatthauses an der Eberhardstraße 1 in der Stuttgarter Innenstadt.

 

Während der Laufzeit vom 09. November 2024 bis zum 22. Februar 2025 werden drei Ausstellungen in den Räumlichkeiten zu sehen sein.

 

Ausstellungsprogramm:

 

Mimi Kohler – Einzelausstellung

09.11. –  07.12.2024

Opening: 09.11.     16 Uhr

 

Waed Ohan – Einzelausstellung

14.12.2024 – 20.01.2025

Opening: 14.12.     16 Uhr

 

Nicht Orte – Gruppenausstellung

25.01. – 22.02.2025

Opening: 25.01.     16 Uhr

 

 

 

Öffnungszeiten:

Freitags 16 – 19 Uhr

auf Anfragen auch an anderen Tagen

 

 

Kontakt: kiosk@werkstatthaus.net

 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit Joachim Bøgedal, Sarah Konjić, Ioanna Valavanis und der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH.