
Distance printing ist ein Online-Format, in dem Ihr verschiedenste Drucktechniken in den eigenen vier Wänden umsetzen könnt. In diesem Kurs ist der Schwerpunkt der Siebdruck. Mit einfachen Mitteln und ganz ohne Chemie! Das einzige was Ihr braucht ist Material zu bedrucken (z.B.: alte helle T-Shirts), den Rest holt Ihr euch einfach paar Tage vor Kursbeginn, nach Absprache, bei uns im Werkstatthaus!
WICHTIG:
Nach Anmeldung erhaltet Ihr einen „Jitsi“- Link zur teilnahme am Kurs.
PC (empfohlen Chrome! Firefox und Safari verhalten sich instabil) oder per App: „Jitsi“ [Android / iOS] | kostenlos
wöchentlich, Samstag, 4 Termine
Kursleitung: Sarah Konjić
Interessierst Du dich für Siebdruck, hattest leider nur nicht die Möglichkeit vor den ganzen Lockdowns eine Werkstatt zu besuchen? Oder wolltest Du schon des öfteren zu Hause dir eine kleine Druckmöglichkeit einrichten aber wusstes nicht genau wie? Then welcome to „Let’s talk screenprint!“. In zwei Abenden gibt es die Möglichkeit, alles was Dich interessiert zu erfagen. Was braucht man an Grundausstattung? Siebdruckchemie, Belichtungsanlage, … geht es auch ohne? etc.
WICHTIG:
Nach Anmeldung erhaltet Ihr einen „Jitsi“- Link.
PC (empfohlen Chrome! Firefox verhaltet sich instabil) oder per App: „Jitsi“| kostenlos
wöchentlich, Samstag, 2 Termine
Kursleitung: Sarah
Dieses Angebot gilt für Alle, die ihre keramischen Projekte zuhause weiter verfolgen.
Ideen, Fragen und Antworten können hier ausgetauscht, besprochen und auch gezeigt werden. Nach Absprache könnt ihr die Werke auch zum Brennen und, eventuell, Glasieren bringen. Brenntemperatur 1160° und 1250°C. Schreibt mir unter keramik@werkstatthaus.net und ich sende euch den Link zum Chat.
wöchentlich, Mittwoch, 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung: Christiane Raschke
Die “ Strickwerkstatt 2.0“ startet als digitale Plattform zum Thema „ Stricken an der Strickmaschine”.
Wer bereits eine eigene Strickmaschine hat und Hilfe benötigt, oder allgemeine Informationen rund um das Thema “Stricken an Handstrickmaschinen” sammeln möchte, ist herzlich eingeladen dem Netzwerk beizutreten.
Immer mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr findet ein Beratungsangebot per Jitsi statt.
https://meet.ffmuc.net/wh.textil
Schaut vorbei. Gestaltet mit.
wöchentlich, Mittwoch, 1 Termin, 17:00 – 18:00 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Die Werkstatt für Textil und Mode, startet 2021 mit einem kostenfreien Beratungsangebot per Jitsi.
Immer Mittwochs von 18:00 – 19:00 seid ihr herzlich dazu eingeladen, die Werkstatt für „ Textil und Mode DIGITAL” online zu betreten, und mit euren Fragen, Anregungen und Ideen den Raum mitzugestalten.
In diesem Zeitraum ist alles von einer allgemeinen Projektbesprechung, Problemberatung bei akuten Fragen und eine allgemeine Informationsvermittlung rund ums Thema Nähen und Mode möglich.
https://meet.ffmuc.net/wh.textil
wöchentlich, Mittwoch, 1 Termin, 18:00 – 19:00 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit analogen Fotografie-Techniken im Bereich der sogenannten „Alternative Photography“.
Dieser – etwas schwammige – Begriff meint nichts anderes, als eine Gegenbewegung zur digitalen Fotografie und Bildbearbeitung, welche in der Regel exakte und konkret planbare Ergebnisse liefert.
Basierend auf relativ simplen analogen Techniken, darf bei diesen Techniken auch der – geplante – Zufall eine Rolle spielen. Dabei entstehen auf relativ einfachem Weg künstlerische Unikate. Es ist nicht alles im Voraus kalkulierbar und es gibt genügend Freiraum zum Experiment. Wir lernen in der Theorie und anhand von Bildbeispielen verschiedene dieser Techniken kennen, die sich auch eignen, um damit zuhause zu experimentieren.
Dieser Workshop ist ein Online-Angebot und wird über „Jitsi“, ein kostenloses Open-Source-Videokonferenztool abgehalten.
Teilnahme via PC über den Browser oder alternativ per App: „Jitsi“ [Android / iOS] | beide Möglichkeiten sind kostenlos
Eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung.
Nach Anmeldung/Bezahlung erhalten Sie einen Zugang (Link) zum verwendeten Raum bei „Jitsi“.
1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:00 Uhr
Kursleitung: Frank Uhlig
Distance printing ist ein Online-Format, in dem Ihr verschiedenste Drucktechniken in den eigenen vier Wänden umsetzen könnt. In diesem Kurs ist der Schwerpunkt der Siebdruck. Mit einfachen Mitteln und ganz ohne Chemie! Das einzige was Ihr braucht ist Material zu bedrucken (z.B.: alte helle T-Shirts), den Rest holt Ihr euch einfach paar Tage vor Kursbeginn, nach Absprache, bei uns im Werkstatthaus!
WICHTIG:
Nach Anmeldung erhaltet Ihr einen „Jitsi“- Link zur teilnahme am Kurs.
PC (empfohlen Chrome! Firefox und Safari verhalten sich instabil) oder per App: „Jitsi“ [Android / iOS] | kostenlos
wöchentlich, Samstag, 4 Termine
Kursleitung: Sarah Konjić
Wir leihen Ihnen für die Dauer des Kurses (3 Wochen) eine Strickmaschine, statten sie mit Experimentierwolle und einem Pappstativ aus…. und los geht die Reise.
Sie erhalten, in einem Online Kurs (per Jitsi), unter Einzelbetreuung, einen „ digital/analogen Leitfaden“ zum richtigen Umgang mit der Strickmaschine und eine allgemeine Einführung in die unzähligen Möglichkeiten, die sich im Design mit Maschenwaren umsetzen lassen.
Kursvoraussetzung: 2 digitale Geräte mit Mikrofon + Kamera
Für weitere Informationen zum Kurs:
textil@werkstatthaus.net
wöchentlich, Dienstag, Abholung + 3 Termine, 16:00 – 17:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Wir leihen Ihnen für die Dauer des Kurses (3 Wochen) eine Strickmaschine, statten sie mit Experimentierwolle und einem Pappstativ aus…. und los geht die Reise.
Sie erhalten, in einem Online Kurs (per Jitsi), unter Einzelbetreuung, einen „ digital/analogen Leitfaden“ zum richtigen Umgang mit der Strickmaschine und eine allgemeine Einführung in die unzähligen Möglichkeiten, die sich im Design mit Maschenwaren umsetzen lassen.
Kursvoraussetzung: 2 digitale Geräte mit Mikrofon + Kamera
Für weitere Informationen zum Kurs:
textil@werkstatthaus.net
wöchentlich, Dienstag, Abholung + 3 Termine, 18:00 – 19:30 Uhr
Kursleitung: Riva Fleur Vidal
Dieses Angebot gilt für Alle, die ihre keramischen Projekte zuhause weiter verfolgen.
Ideen, Fragen und Antworten können hier ausgetauscht, besprochen und auch gezeigt werden. Nach Absprache könnt ihr die Werke auch zum Brennen und, eventuell, Glasieren bringen. Brenntemperatur 1160° und 1250°C. Schreibt mir unter keramik@werkstatthaus.net und ich sende euch den Link zum Chat.
wöchentlich, Mittwoch, 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung: Christiane Raschke